Red Bull Salzburg, Austria, Austria Wien, #fakrbs

© Sportreport

Im zweiten Auswärtsspiel in Serie geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Wien, wo am Ostersonntag, den 17. April 2022 ab 14:30 Uhr in der Generali-Arena das Duell mit Austria Wien auf dem Plan steht. Das Spiel wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.
• Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit zehn Spielen gegen Austria Wien ungeschlagen (9 Siege, 1 Unentschieden) und verlor nur eines der letzten 25 Duelle (18 Siege, 6 Remis).
• Das Team von Matthias Jaissle gewann 21 der ersten 26 Bundesliga-Spiele – als erstes Team in der Drei-Punkte-Ära. In der Bundesliga-Historie gelang dies zuvor nur dem FK Austria Wien (1984/85 & 1985/86).
• Die Roten Bullen können am 27. Spieltag mit einem Sieg bereits vorzeitig den Meistertitel fixieren, wenn Rapid zeitgleich auswärts bei Sturm Graz gewinnt.
• Andreas Ulmer hält bei 249 Siegen in 382 Bundesliga-Spielen. Den aktuellen Rekord hat Erich Obermayer inne, der für seinen 250. Erfolg 403 Spiele benötigte. Ulmer wäre erst der fünfte Spieler seit Bundesliga-Gründung mit 250 BL-Siegen nach Obermayer (290), Heribert Weber (279), Michael Baur (275) und Leo Lainer (267).
• Karim Adeyemi erzielte sechs Tore als Joker. Den diesbezüglichen Rekord innerhalb einer Bundesliga-Saison halten Sekou Koita für Salzburg 2020/21 und Thomas Janeschitz 1994/95 im Dress des FC Tirol mit je sieben Treffern nach der Einwechslung.
• Der FK Austria Wien erzielte acht Weitschusstore – nur dem FC Red Bull Salzburg (9) gelangen in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga mehr Tore von außerhalb des Strafraums.

Personelles
Daouda Guindo (Rücken), Sekou Koita (Knie) und Bryan Okoh (Knie) fallen aus. Albert Vallci fehlt aufgrund von Fersenproblemen.
Der Einsatz von Brenden Aaronson (Knie) ist fraglich.

Statements
Matthias Jaissle über …
… die Erwartungen an das Austria-Match:
„Die Austria ist ein sehr unangenehmer Gegner und nicht leicht zu spielen. Da müssen wir schon voll bei der Sache sein, um unsere Serie fortzusetzen. Uns wird ganz sicher nichts geschenkt werden. Wir wissen, was uns dort erwartet. Wir haben sie zwar in dieser Saison schon zwei Mal geschlagen, aber beide Male war es sehr knapp. Überhaupt tritt die Austria, trotz der Niederlage gegen Sturm, seit Monaten sehr stabil auf und ist noch mittendrin im Kampf um die internationalen Startplätze.
Dass wir unter Umständen schon an diesem Wochenende Meister werden können, spielt in der Vorbereitung absolut keine Rolle. Dazu müsste ja schon auch ein bisschen was zusammenkommen. Wir müssen uns auf unser Spiel und unsere Leistung konzentrieren. Damit sind wir bisher sehr gut gefahren, das sollten wir so auch beibehalten.“

Rasmus Kristensen über …
… das Spiel in Wien:
„Wir haben einen sehr guten Lauf, den wir auch bei der Austria fortsetzen möchten. Die Wiener machen das aber in letzter Zeit richtig gut, stehen in der Meistergruppe nicht zufällig auf Rang 4. Sie spielen sehr diszipliniert und spielen vor allem defensiv sehr stabil.
Klar wissen wir, wie es in der Tabelle aussieht. Wir werden aber sicher nicht herumrechnen und laufend schauen, wie es zeitgleich in Graz steht. Wir sind weiterhin auf uns und unsere Leistung konzentriert, weil wir nur das in der Hand haben.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen Austria Wien
06.11.2021 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:1 (0:0)
08.08.2021 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 1:0 (0:0)
10.02.2021 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:1 (0:0)
24.10.2020 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:0)
23.02.2020 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 2:2 (0:1)
28.09.2019 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 4:1 (2:1)
05.05.2019 FK Austria Wien – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:0)
31.03.2019 FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 5:1 (1:1)

Medieninfo Red Bull Salzburg

16.04.2022