
In wenigen Wochen ist es endlich so weit: Österreichs Basketball-Stars kommen erstmals in der Geschichte für ein Länderspiel-Doppel nach Salzburg!
In der Sporthalle Alpenstraße will das Herren-Nationalteam gegen Irland (30. Juni, 20.20 Uhr) und Zypern (3. Juli, 18 Uhr) die nächsten Schritte Richtung Europameisterschaft 2025 machen. Im Kader von Raoul Korner scheint auch NBA-Star Jakob Pöltl, der erstmals seit vier Jahren wieder für Österreich spielen könnte. Ein Grund mehr sich so schnell wie möglich Tickets zu sichern. Der Vorverkauf läuft ab sofort.
Mit der Renovierung der Sporthalle Alpenstraße hat die Stadtregierung vor zwei Jahren dem Basketball-Standort Salzburg den Weg für die nächsten Schritte geebnet: Zweitligist BBU Salzburg hätte bei einem möglichen Aufstieg nun eine BSL-taugliche Halle – und die Nationalteams haben eine zusätzliche Heimat! „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, endlich im auch im Westen des Landes offizielle Länderspiele spielen zu können“, sagt Präsident Gerald Martens. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit solchen Events den Basketball in den westlichen Bundesländern stärken können.“
Dafür soll in Salzburg ein viertägiges Basketball-Fest gefeiert werden. Den Rahmen bieten die EM-Qualifikationsspiele, auch die 3×3 Tour Austria wird an diesem Wochenende in der Stadt Halt machen. Außerdem steht am Samstag ein Testspiel des erfolgreichen Rollstuhl-Basketball Nationalteams gegen die Schweiz am Programm.
Bei den gehenden Basketballern will Österreich gegen Irland und Zypern jedenfall den Aufstieg in die nächste Runde fixieren. Diese würde bereits im nächsten „Window“ zwischen 22. und 30. August mit zwei Spielen starten. Es steht also ein intensiver Nationalteamsommer an, für die Teamchef Raoul Korner einen vorläufigen Kader nominiert hat. In einem „Pre-Camp“ von 24. bis 27. Juni nimmt er dabei zunächst zahlreiche junge Spieler und große Talente unter die Lupe, ehe 13 Mann am 27. Juni zur Spielvorbereitung nach Salzburg reisen.
NBA-Star Pöltl: „Es schaut sehr gut aus.“
Einer davon könnte Jakob Pöltl sein. Wie der NBA-Star in der Vorwoche bei einem Medientermin verkündet hat, will er unbedingt für das Nationalteam spielen – erstmals seit über vier Jahren. „Ich hoffe wirklich, dass ich dabei sein werde. Es schaut sehr gut aus“, sagt der Center der San Antonio Spurs. „Wir tun alles dafür, dass Jakob dabei sein kann“, erklärt Johannes Wiesmann, Generalsekretär von Basketball Austria. „Es gibt noch ein paar Dinge bezüglich der Versicherung zu klären, dafür sind wir derzeit im engen Austausch mit NBA und FIBA. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir bald eine Lösung haben und Jakob am 30. Juni endlich wieder das österreichische Nationalteam-Trikot tragen kann.“ Auch Luka Brajkovic scheint im Kader auf. Ob der Free Agent dabei sein kann, wird auch davon abhängig sein, was am 23. Juni passiert. Dann steigt nämlich der NBA-Draft, für den der Vorarlberger nach einer starken College-Saison gemeldet hat.
Gründe genug, um sich ab sofort Tickets zu sichern! Bei unserem Partner Ticketmaster gibt es Tickets in vier Preiskategorien, für die Einzelspiele in der Sporthalle Alpenstraße genauso wie im Paket für beide Partien. Jetzt HIER KLICKEN – und im Saalplan schnell die Wunschplätze auswählen.
vorläufiger Kader Sommer 2022: Brajkovic Luka (Free Agent/NBA-Draft), Ersek Erol (Tübingen/GER 2), Friedrich Daniel (Gmunden), Güttl Benedikt (Gmunden), Käferle Sebastian (Oberwart), Klepeisz Thomas (Ulm/GER), Mahalbasic Rasid (Breogan/ESP), Murati Enis (BC VIenna), Ogunsipe Marvin (Bayern München/GER), Poljak Renato (Oberwart), Pöltl Jakob (San Antonio Spurs/USA), Rados Jozo (BC Vienna), Vujosevic Bogic (BC Vienna),
Kader Pre-Camp Juni 2022: Fuchs David (Ulm/GER 3), Hahn Lukas (Traiskirchen), Knessl Jonathan (Oberwart), Lanmüller Timo (Tübingen/GER 2), Köppel Daniel (Gmunden), Lohr Jakob (Timberwolves), Mbemba Rashaan (St. Pölten), Ndukwe Obina (Klosterneuburg), Podany Elias (Kapfenberg) Schrittwieser Tobias (Kapfenberg), Schott Fynn (Fürstenfeld), Suljanovic Omer (Reggiana/ITA), Szkutta Jakob (Timberwolves), Vötsch David (Kapfenberg), Zapf Miro (Kapfenberg), Angerbauer Felix (St. Pölten, MVP Final Four MU19).
Presseinfo
Basketball Austria
24.05.2022