
Bei traumhaftem Motorsport-Wetter startete die DTM im steirischen Murtal in den Endspurt der Saison 2022. Das erste Kräftemessen der GT3-Boliden auf dem Red Bull Ring entschied der Tiroler Clemens Schmid im Grasser-Lamborghini mit der Trainingsbestzeit für sich.
Besser könnten die Vorzeichen am Spielberg nicht sein. Der finale Titelkampf zwischen dem Tiroler Lucas Auer und Leader Sheldon van der Linde (RSA) ist eröffnet und die Chancen auf den ersten Heimsieg eines Österreichers stehen nicht schlecht. Vier waschechte Austro-Piloten geben am Samstag und Sonntag Vollgas. Das Rahmenprogramm lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Es gibt Racing hautnah, drei Partnerserien, Pitwalks, das DTM Fan Village und Autogrammstunden mit den Stars. Tickets können sich Kurzentschlossene am Samstag und Sonntag an den Tageskassen sichern. Alle Infos zum Österreich-Highlight der DTM sind unter www.redbullring.com zu finden.
Die erste Bestmarke des DTM-Wochenendes 2022 am Red Bull Ring ist gesetzt. Clemens Schmid vom steirischen Rennstall Grasser Racing legte am Freitag im ersten Training mit 1:28,565 Minuten die schnellste Runde hin, gefolgt vom Oberösterreicher Thomas Preining im Porsche. Im zweiten Training setzte sich der Tabellenführer Sheldon van der Linde vor Preining durch. Der heißeste österreichische Kandidat im Titelkampf, der Tiroler Lucas Auer, platzierte sich im guten vorderen Mittelfeld (10/7). Auf die Jagd nach dem heiß umkämpften Siegerpodest geht ein dichtes Fahrerfeld und die Mission „erster DTM-Heimsieg“ nimmt Fahrt auf. Die Chance auf rot-weiß-rote Triumphe gibt es mit zwei Rennen gleich doppelt, am Samstag (24. September) und am Sonntag (25. September) jeweils um 13:30 Uhr.
Motorsport-Feeling für die ganze Familie am Spielberg
Neben den GT3-Hauptdarstellern von Audi, BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes und Porsche sind beim Finale des Motorsport-Sommers 2022 auf dem Red Bull Ring die DTM Trophy, die DTM Classic DRM und der BMW M2 Cup im Einsatz. Wer ganz nah dran sein möchte, hat mit einem Fahrerlager- oder einem Pitwalk-Ticket alle Trümpfe in der Hand. Im DTM Fan Village erleben die Besucher die Stars bei Autogrammstunden aus nächster Nähe.
Racing hautnah auf der Service Road
Erstmals können Zuschauer am Red Bull Ring auch exklusive „Service Road Touren“ buchen (Samstag/Sonntag beim mobilen Fanshop, Vorplatz Driving Center), um Motorsport direkt an der Rennstrecke hautnah zu erleben – eine „Once in a Lifetime“-Erfahrung, die sonst nur professionellen Fotografen und wenigen Auserwählten vorbehalten ist.
Tickets an den Tageskassen ab 08:00 Uhr
Wer live dabei sein möchte beim großen Österreich-Highlight der DTM mit besten Aussichten auf einen Heimsieg, kann sich am Samstag und Sonntag ab 08:00 Uhr noch Tickets an den Tageskassen sichern! Unter allen Ticketbesitzern werden Renntaxifahrten verlost, die es in sich haben! Marcel Hirscher pilotiert am Wochenende einen Audi R8 LMS und lässt glückliche Gewinner exklusive Ritte am Red Bull Ring erleben.
Alle Informationen zum DTM-Wochenende 2022 auf dem Red Bull Ring powered by Remus gibt es unter www.redbullring.com.
Lokalmatador Clemens Schmid mit Tagesbestzeit in der DTM
Der Tiroler Clemens Schmid im Lamborghini des Grasser Racing Teams und der Südafrikaner Sheldon van der Linde im BMW von Schubert Motorsport bestimmten am Freitag zum Auftakt der DTM Red Bull Ring powered by REMUS das Tempo in den beiden Freien Trainings-Sessions. Dabei war die Rundenzeit von Lokalmatador Schmid mit 1:28,565 Minuten aus dem ersten Training die beste Zeit des Tages auf dem 4,318 Kilometer langen Kurs in der Steiermark. Hinter Schmid und DTM-Tabellenführer Sheldon van der Linde (1:28,574 Minuten) fuhr mit Thomas Preining (1:28,594) im Porsche des KÜS Team Bernhard ein weiterer Österreicher in die Top Drei des Tages. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten die 27 Fahrer in der DTM den Trainingstag zur Vorbereitung auf die Saisonrennen 13 und 14. Dabei waren die Unterschiede knapp: Am Vormittag lagen die Zeiten der ersten 21 Fahrer innerhalb von einer Sekunde, am Nachmittag waren es sogar 25.
Clemens Schmid war erstmals in seiner DTM-Karriere Schnellster eines Trainings. „Ein sehr besonderes Gefühl, erstmals vorne zu stehen, dazu vor heimischem Publikum und bei schönem Wetter“, sagte er. „Wir sind das ganze Jahr schon schnell, aber auf dieserer Strecke jetzt vorne zu sein, ist doch etwas überraschend.“ In der Tagesaddition war Sheldon van der Linde als Zweiter schnellster BMW-Fahrer, vor den beiden Porsche-Fahrern Preining und Spa-Samstagssieger Dennis Olsen (NOR, SSR Performance). Schnellster Audi-Fahrer war Nico Müller (SUI, Team Rosberg) mit der fünftbesten Zeit. Lucas Auer (AUT, Mercedes-AMG Team WINWARD) schaffte es als bester Mercedes-Fahrer ebenfalls in die Top Ten. Seine Premiere in der DTM erlebte Leon Köhler, der als Ersatz für Esteban Muth im Walkenhorst BMW mit der Startnummer 10 zum Einsatz kommt. Der 23-Jährige fuhr im ersten Training die 18. Zeit, das zweite Training beendete er auf Rang acht, und in der Tagesaddition wurde er als Zehnter gewertet.
DTM Trophy: Tagesbestzeit für Daniel Gregor im KÜS Team Bernhard Porsche
In der DTM Trophy, der Talentschmiede auf der DTM-Plattform, fuhr Daniel Gregor (GER, KÜS Team Bernhard, Porsche) die Tagesbestzeit. Mit seiner Zeit von 1:37,907 Minuten im Training am Vormittag war er 0,034 Sekunden schneller als der Franzose Edouard Cauhaupé im Mercedes-AMG des Teams BWT Mücke Motorsport, der am Nachmittag die Zeitenliste anführte. Während Gregor und Cauhaupé als Einzige unterhalb der 1:38er-Marke blieben, trennten auch Cauhaupés Teamkollege Rodrigo Almeida (MOZ) und Nick Hancke (GER) im Aston Martin (Team Speed Monkeys) nur vier Hundertstelsekunden. Dahinter fuhr Louis Henkefend (GER) im BMW des Teams Project 1 auf Rang fünf in der Addition der beiden Trainingssitzungen. Damit waren vier Marken auf den ersten fünf Plätzen vertreten.
Volles Programm am Wochenende in der Steiermark
Während bereits am Freitag zahlreiche Besucher die Action genossen, dürfen sich die Rennsportfans auch am Samstag und Sonntag auf ein volles Programm freuen. Neben der DTM und der DTM Trophy sorgen die historischen Boliden aus der Deutschen Rennsport-Meisterschaft im DTM Classic DRM Cup für Faszination. Darüber hinaus ist der Markenpokal BMW M2 Cup auch in der Steiermark Teil des Veranstaltungspakets der hochkarätigen DTM-Plattform, das den Besuchern auch im Fahrerlager einige Attraktionen zu bieten hat. Tickets gibt es unter tickets.dtm.com, über 01806 991166 und an den Tageskassen.
Presseinfo
Red Bull Ring/Projekt Spielberg
DTM
23.09.2022