
Ab sofort wird in der Faustball Bundesliga der Männer am Feld wieder um Punkte gekämpft. Folgende neun Teams werden in einer geteilten Meisterschaft im Herbst 2023 und im Frühjahr 2024 den neuen Staatsmeister ermitteln: Grieskirchen/Pötting, Drösing, Kremsmünster, Urfahr (amtierender Staatsmeister), Froschberg, Enns, Vöcklabruck, Freistadt und Bozen.
Der neue Modus der Faustball Bundesliga verspricht noch mehr Spannung als gewohnt. Die Meisterschaft wird in Herbst- und Frühjahrssaison geteilt. Während sich im Frühjahr die Vereine auf den Plätzen 1-6 die Finalplätze ausspielen, werden die Vereine auf den Plätzen 7-9 ein Abstiegs-Play-Off bestreiten. Im Herbst spielen alle Teams in Doppelrunden (Best-of-5) jeweils einmal gegeneinander.
Nach einer Sommerpause mit zahlreichen internationalen Spielen beginnt an diesem Wochenende wieder die 1. und 2. Bundesliga der Männer. In Drösing trifft der Heimverein auf die Teams aus Grieskirchen/Pötting und Kremsmünster. Für die verjüngte Mannschaft aus dem Kremstal gleich die erste Bewährungsprobe, nachdem Abwehrroutinier Stefan Winterleitner im Sommer einen Schritt zurück in das Landesliga-Team gemacht hat. Aufgerückt in den Bundesliga-Kader sind dafür Felix Sinnhuber, Dominik König und Jonas Wöginger. „Wenn wir uns in den Top 6 klassieren wollen, dann sollten wir das Spiel gegen Drösing gewinnen“, sagt Kremsmünster-Coach Dietmar Winterleitner.
Eine wichtige Stütze in der Mannschaft wird in der Herbstsaison auch bei Vöcklabruck fehlen. Nationalspieler Jakob Huemer wird nach den intensiven vergangenen Jahren eine Pause einlegen. Ersetzt wird er durch U21-Europameister Paul Part und U18-Europameister Markus Huber. Auch Coach Michael Feichtenschlager bleibt Vöcklabruck erhalten und wird vom neuen Kapitän Mathias Karafiat als Spielertrainer unterstützt. In der ersten Runde trifft das Team aus Vöcklabruck auswärts auf Freistadt. Das Duell gegen Bozen wurde auf 10. September verlegt. Das Match der Freistädter in Bozen findet am 30. September statt.
In Enns kommt es zum Aufeinandertreffen von Enns, Urfahr und Froschberg (mit dem aus Drösing gekommenen Angreifer Yannick Höss). Ein weiterer „Neuzugang“ bei Froschberg ist Jakob Steiner, der vom Co-Trainer zum Trainer befördert wurde. Der bisherige Coach Ruben Schwarzelmüller hat seine Tätigkeit aus Zeitgründen beendet. Alle drei Teams zählen zu den Kandidaten auf das Final 3. Beim amtierenden Staatsmeister Urfahr ist Brasilo-Angreifer Gabriel Heck nicht mehr mit an Bord. Seine Position wird von Gernot Teufer und Trainer Romeo Dominioni übernommen, der ein Comeback als Spieler gibt.
Doppelrunde auch in der 2. Bundesliga
In der 2. Bundesliga der Männer wird wieder eine Doppelrunde absolviert. Dabei muss Vöcklabruck 2 gegen Münzbach und Höhnhart antreten. Seekirchen trifft auf Urfahr 2 und Nußbach. Laa/Thaya duelliert sich mit Waldburg und Enns 2 sowie Hirschbach mit Laakirchen und St. Leonhard.
Faustball Bundesliga Frauen: Neue Saison, neues Glück!
Am kommenden Wochenende starten die Frauen in die neue Feldsaison der Frauen Faustball Bundesliga. In vier Runden versuchen die Teams diesen Herbst die ersten wichtigen Punkte abzusahnen.Die Karten sind neu gemischt, Ausfälle und Transfers sorgen für Spannung. Es gab wohl noch nie eine Saison, in der so unklar war, wer eine Chance auf die Plätze für das Final3 hat!
Gleich zum Saisonauftakt dürfen die Aufsteigerinnen aus Grieskirchen vor Heimpublikum performen. Nach einer starken Saison ohne Niederlage sicherten sie sich den Meistertitel in der 2. Bundesliga und starten nun hochmotiviert in die erste Runde. Sie treffen auf Arnreit und Reichenthal. Das junge Team aus Reichenthal hat das Ziel, nachdem es in der letzten Feldsaison nur den vorletzten Platz belegte, in dieser Saison anzugreifen und in der Tabelle besser abzuschneiden. Arnreit muss auf Angreiferin Annika Hartl verzichten, ansonsten bleibt der Kader aber unverändert. Sie sind zuversichtlich, gute Resultate in den ersten beiden Begegnungen zu erzielen.
In Freistadt verspricht das bevorstehende Spiel gegen Laakirchen und Urfahr eine aufregende Begegnung zu werden. Alle drei Teams sind hochmotiviert, zu Beginn der Saison wichtige Punkte zu sammeln, obwohl sie mit personellen Veränderungen und Ausfällen zu kämpfen haben.In Laakirchen wird Angreiferin Carina Steindl auch in dieser Saison in der Startaufstellung fehlen, und Emilia Engleder wird Freistadt nur zu Beginn der Saison unterstützen können. Auf der anderen Seite muss Urfahr den Verlust von Teresa Pichler und Luise Schlechtl verkraften, dennoch sind sie hochmotiviert und streben an, in der ersten Runde insgesamt vier Punkte zu holen, wie Urfahr Angreiferin Anna Grüll betont.
In Seekirchen kommt es zum Salzburger-Derby. Wie auch schon in der letzten Saison trifft auch dieses Mal Seekirchen und St. Veit in der ersten Runde aufeinander. Mit dem Unterschied, dass St.Veit von nun an durch Teresa Pichler unterstützt wird, die zu ihrem Heimatverein zurückgekehrt ist, und auch die Trainerposition ist mit Lukas Lässer verstärkt worden. Das dritte Team im Bunde ist der amtierende Staatsmeister Nußbach. In dieser Saison stehen sie jedoch vor einer besonderen Herausforderung, da sie auf die Anwesenheit beider Hauptangreiferinnen verzichten müssen.
Die Abwesenheit von Schlüsselspielern und die Veränderungen im Kader tragen dazu bei, dass die Spannung darüber, welches Team am Ende dieser Saison die Spitze erreichen wird, weiterhin hoch bleibt.
Presseinfo
Faustball Austria
ÖFBB
01.09.2023