Andreas Herzog

© Sportreport

Andreas Herzog, Co-Trainer des südkoreanischen Nationalteams, war zu Gast im Sky Sport Austria Podcast „DAB|Der Audiobeweis“.

Alle Stimmen zu „DAB|Der Audiobeweis“
Andreas Herzog (Co-Trainer Südkorea & Sky Expe
rte):
…über die beiden gewonnen Testspiele gegen Tunesien und Vietnam: „Die Spiele und das Training mit den Jungs machen extrem viel Spaß. In den letzten Spielen haben wir jetzt nicht nur gut gespielt, sondern auch Siege errungen. Das macht alles ein bisschen einfacher. Wir haben eine richtig gute Mannschaft.“

…über das Beobachten der südkoreanischen Spieler in Europa: „Vor allem in England ist es einfacher, wenn ich mit Klinsmann gemeinsam reise, denn da stehen wir bei jeder Mannschaft vor der Kabinentüre. Da dürfte ich alleine niemals hin. Es ist ein gegenseitiges Kennenlernen und man lebt auch bei den Spielen mit. Ich muss mir vor allem auch anschauen, wie sich die jungen Spieler entwickeln. Ich biete ihnen meine Hilfe an und sage, dass sie mich jederzeit anrufen können, weil ich innerhalb von Europa jederzeit in zwei Stunden da sein kann. Ich bin nicht nur Trainer, sondern auch ein Bezugspunkt, wenn es nicht so gut läuft. Ob das sportlich oder privat ist, macht keinen Unterschied.“

…über die Arbeit als Trainerteam: „Wir haben Du-ri Cha, den Sohn von Bum-kun Cha, als Assistenztrainer. Er spricht perfekt deutsch. Er ist gleichzeitig auch Dolmetscher und kennt natürlich die südkoreanische Mentalität. Jürgen spricht englisch mit den Spielern. Du-ri Cha oder ein Dolmetscher übersetzen das dann noch für die Spieler, die etwas nicht verstanden haben.“

…über seine Eindrücke und die Mentalität in Südkorea: „Es ist ein extrem freundliches Land und sehr sauber. Man fühlt sich richtig wohl. Es ist ein Unterschied zur europäischen Mentalität. Sie sind sehr arbeitsintensiv und arbeiten zwischen 12 und 15 Stunden am Tag. Die Spieler sind total fokussiert auf den Fußball und sehr ehrgeizig.“

…über die geschaffte EM-Qualifikation des ÖFB-Teams: „Ich würde gar nicht von einer Sensation sprechen. Die großen Nationen müssen uns erst einmal schlagen. Ich glaube, dass Österreich bei der Europameisterschaft erfolgreich sein kann. Wir müssen die Mentalität bekommen, dass wir nicht nur zufrieden sind, dass wir uns qualifiziert haben, sondern dass wir auch sagen, dass wir in die Ko-Phase einziehen wollen.“

…über die zukünftigen Herausforderungen des ÖFB-Teams: „Arnautovic und Alaba sind außergewöhnliche Spieler. Wenn sie aufhören, dann müssen die anderen Spieler in die Fußstapfen treten und deren Rolle übernehmen. Das ist die nächste große Herausforderung für Österreich.“

…über die Überraschungen der bisherigen Saison in der ADMIRAL Bundesliga: „Sturm Graz ist eine Überraschung in dem Sinn, dass sie vier Punkte vor Salzburg sind. Das ist beeindruckend. Sie haben den Kader so verbessert, dass sie auch einige Verletzungen verkraften können. Altach ist für mich eine positive Überraschung. Peter Pacult und Austria Klagenfurt legen wieder eine unglaubliche Effektivität an den Tag und Markus Schopp entwickelt seine Mannschaft ebenfalls beeindruckend weiter.“

…über die derzeitige Situation beim SK Rapid: „Bei so einem großen Verein, der klar unter der Erwartungshaltung spielt, ist es klar, dass Unruhe aufkommt. Bei Rapid müssen sich alle hinterfragen, ob das gesamte Auftreten hilfreich ist. Wenn du als Spieler nur ein kleines bisschen Angst hast, was nach dem Spiel passiert, dann ist das der Hemmschuh Nummer eins. Als Rapid Spieler muss ich gewisse Ansprüche an mich selbst haben. Sie zeigen es phasenweise, aber da ist keine Konstanz da. Deshalb sind sie weit weg von einer Spitzenmannschaft. Der Anspruch kann nicht sein, dass du bis kurz vor Schluss um einen Top-Sechs-Platz kämpfen musst.“

…über die Breite des Kaders beim SK Sturm Graz: „Wenn ein Stürmer ausfällt, können sie trotzdem gewisse Qualität nachlegen. Sie haben eine Breite mit Qualität.“

…über die Qualität von Atalanta Bergamo: „Sie waren vor einigen Jahren schon besser. Sie haben immer noch eine richtig gute Mannschaft, aber in der aktuellen Verfassung ist das ein richtig cooler Gegner für Sturm.“

Alfred Tatar (Sky Experte):
…über die EM 2024 und die kommende WM-Qualifikation für das ÖFB-Team: „Österreich muss wieder bei einer Weltmeisterschaft dabei sein. Deshalb bin ich sehr froh, dass sich der Vertrag von Rangnick verlängert hat. Ich glaube, es wird eine erfolgreiche Europameisterschaft werden und dann gilt es, die schwierige WM-Qualifikation zu schaffen. Das ist die größte Challenge.“

…über die Qualität des ÖFB-Teams: „Wir haben einen großen Stock an überdurchschnittlich guten Spielern, die aber nicht die große Weltklasse darstellen. Das ist ein guter Stamm. Wir haben im Prinzip einen Weltklassemann mit David Alaba, und wir haben Marko Arnautovic, der mit seiner Art zu spielen in einer eigenen Klasse zu Hause ist. Wenn die fit sind, dann ist alles möglich.“

…über Austria Klagenfurt: „Was Peter Pacult mit diesem Team in der dritten Saison in Folge macht, ist unglaublich. Wenn er das so in die Wege geleitet hat, wie sich das jetzt darstellt, dann ist er ein Genie.“

…über WSG Tirol und SC Austria Lustenau: „In der Qualifikationsgruppe spielen dann alle gegen den Abstieg. Da können Dinge passieren, die kann man nicht antizipieren. Was ich bei beiden Vereinen positiv beobachte, ist, dass sie ihre Trainer noch immer halten. Das ist ein Zeichen, dass sie den Kampf annehmen. Sie werden sich noch fangen und noch ein paar Siege einfahren. Mit der Punkteteilung ist dann alles neu gemischt.“

…über die Situation beim SK Rapid: „Rapid hat von allen Teams in der Liga die meisten Nationalteamspieler. Also da muss man sich fragen, warum sie im Verein nicht performen. Ich glaube, sich auf den Trainer einzuschießen ist nicht die richtige Lösung. Diese Nationalteamspieler müssen den Laden auf dem Platz an sich reißen, Leistung bringen und dann wird das Werk rennen. Der sachliche Ansatz wäre, die Spieler ins Visier zu nehmen.“

…über die Situation bei Austria Wien: „Mir gefällt es sehr, dass Trainer Wimmer in einer Phase, in der es nicht so gut gelaufen ist, an seiner Idee festgehalten hat. Er ist seiner Linie treu geblieben und das ist auch ein gutes Zeichen. Es hat von ganz oben meines Wissens nie eine Debatte gegeben, ob Wimmer der richtige Trainer ist. Es ist sehr wichtig, dass man, wenn es nicht läuft, nicht die Nerven verliert. Das wird jetzt belohnt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie am Ende in den Top-Sechs dabei sind.“

…über die derzeitige sportliche Lage beim FC Red Bull Salzburg: „Die letzten Negativerlebnisse nagen ein wenig am Selbstverständnis. Sie haben eine sehr junge Truppe und da muss jemand vorangehen. Das sollte eigentlich Pavlovic sein, aber du brauchst auch weiter vorne einen. Capaldo wäre so einer, der in dieser Phase gefehlt hat. Mit ihm wird das wieder besser werden.“

…über die „hungrigen“ Spieler des SK Sturm Graz: „Ich glaube, sie sind extrem hungrig auf einen Titel. Ein Meistertitel gegen die Salzburger Übermacht wäre außergewöhnlich. Sie sind extrem hungrig nach einem Titel, deswegen rennen sie wie die Hunde.“

…über Royale Union Saint-Gilloise, den nächsten EL-Gegner vom LASK: „Es ist eine sehr interessante Mannschaft, die auch von Saison zu Saison die besten Spieler abgibt. Sie haben ein Spielkonzept entwickelt, das nahtlos von der vergangenen Saison übergegangen ist. Sie sind extrem erfolgreich, was das Tore schießen betrifft. Sie machen pro Spiel drei, vier Treffer in Belgien. Ihre Schwäche ist die Defensive. Ich hoffe, dass der LASK dort das Unentschieden holt und dann im Heimspiel den Sieg holt.“

DAB|Der Audiobeweis ist der Fußball- und Sport-Podcast von Sky Sport Austria. Hier diskutiert Kommentator Otto Rosenauer mit Moderator Martin Konrad, Sky Experten und Gästen über die ADMIRAL Bundesliga, das ÖFB Team, Österreichs Legionäre und internationalen Fußball, wie die Deutsche Bundesliga, die Premier League, die UEFA Europa League sowie die UEFA Champions League.

Die neueste Folge ist ab sofort frei empfangbar auf sksportaustria.at/podcasts/dab-der-audiobeweis/ sowie auf den gängigen Plattformen Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, FYEO und Deezer abrufbar.

Medieninfo Sky Österreich

24.10.2023