Vienna Capitals wollen gegen Orli Znojmo Rang 2 absichern

Vienna Capitals, HC Orli Znojmo

© Sportreport

Die Vienna Capitals treffen am Sonntag zu Hause auf den HC Orli Znojmo. Beide Mannschaften können ihre derzeitige Tabellenposition mit einem Sieg bestätigen, für die Wiener geht es um Rang zwei.

Dank des Sieges in Villach kehrten die UPC Vienna Capitals mit insgesamt drei Zählern vom Roadtrip heim. Francois Fortier sorgte mit seinem zweiten Treffer für das entscheidende 4:3 in der Verlängerung und den fünften Saisonsieg über den VSV. „Im Mitteldrittel sind wir zu vielen Überzahl-Möglichkeiten gekommen und auch auf 3:1 davongezogen. Im dritten Abschnitt haben wir dann nicht mehr so viel Druck aufbauen können. Unter dem Strich war es aber ein toller Sieg“, analysiert Jonathan Ferland, der im neunten Spiel der Pick Round den Powerplay-Bann brach.

Am Sonntag können die Wiener nun den zweiten Platz beim Gastspiel von Znojmo absichern. Sollten die Caps nur einen Punkt holen oder gar verlieren, hätten sie bei einer eventuellen Punktgleichheit mit Bozen das Nachsehen. Zudem haben die Wiener zuletzt drei Mal hintereinander im heimischen Eissportzentrum Kagran als Verlierer das Eis verlassen, drei von bisher fünf Saisonduellen mit den Tschechen aber gewonnen. „Niemand in der Mannschaft war mit den letzten drei Heimpartien zufrieden. Wir vergessen auf das, was wir auswärts immer sehr gut machen – nämlich einfaches Eishockey zu spielen. Diese Woche in Bozen und Villach hatten wir schon Playoff-Partien, wir kommen jetzt in diese Phase der Meisterschaft, wo um jeden Zentimeter am Eis gekämpft wird“, betont Headcoach Tommy Samuelsson, der mit seiner Mannschaft heute eine regenerative Eiseinheit absolvierte. Verletzt fehlen werden den Caps Mike Ouellette und André Lakos, der Einsatz von Mario Seidl ist fraglich.

Orli Znojmo kurz vor nächstem Etappenziel
Der HC Orli Znojmo gewann am Freitag auch das mittlerweile siebente Heimspiel gegen Linz. Mit einem knappen 3:2-Erfolg holten sich die Adler zudem den vierten Platz. „Obwohl wir noch eine Zwei-Tore-Führung hatten, war Linz nach dem ersten Treffer sehr stark. Sie spielten sehr hart und versuchten uns einzuschüchtern, doch das ließen wir nicht zu“, analysiert Headcoach Jiri Reznar.

Die Tschechen haben die Trümpfe nun selbst in der Hand, können Rang vier mit einem Sieg in Wien sicherstellen. Im Falle einer Punktgleichheit hätte Znojmo das direkte Duell mit Linz gewonnen, gegen den VSV aber das Nachsehen. Das gilt auch für die Möglichkeit einer Dreier-Konstellation. In der bisherigen Saison gelang den Adlern schon ein Erfolg in Kagran, diesen gilt es aus ihrer Sicht zu wiederholen. „Beide Teams haben eine ähnliche Spielauffassung und es ist ein guter letzter Test, um sich an das bevorstehende Playoff-Eishockey zu gewöhnen. Noch ist in der Tabelle vieles möglich, wir wollen gewinnen und den vierten Rang aus eigener Kraft absichern. Das Heimrecht im Viertelfinale war vor Beginn der Zwischenrunde unser Ziel“, so Reznar, der auch gleich auf die nächsten Wochen blickt: „Wichtig ist, dass die Mannschaft auch in der entscheidenden Phase gut in Form ist. Natürlich wollen wir den stärksten Gegnern im Viertelfinale aus dem Weg gehen, haben uns aber kurioserweise gegen einige Teams aus der unteren Tabellenhälfte bislang schwerer getan“.

Sonntag, 02. März 2014 (17:50 Uhr)
Vienna Capitals – HC Orli Znojmo
Schiedsrichter: ERD, SMETANA, Johnston, Smeibidlo

Bisherige Saisonduelle:
01.11.2013: Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 4:3 n. V. (0:0, 2:3, 1:0, 1:0)
15.11.2013: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals 4:0 (0:0, 2:0, 2:0)
24.11.2013: Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 2:3 (1:1, 0:1, 1:1)
10.01.2014: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals 0:3 (0:2, 0:1, 0:0)
Pick Round:
19.01.2014: HC Orli Znojmo – Vienna Capitals 2:3 n. P. (1:1, 0:0, 1:1, 0:0, 0:

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

01.03.2014