Generali Ladies Linz: Karolina Pliskova gewinnt Tennis-Krimi gegen Camila Giorgi

Die „24. Generali Ladies“ in der Linzer Tips Arena haben eine Siegerin: Karolina Pliskova aus Tschechien hat in einem fast zweieinhalbstündigen Final-Krimi die Italienerin Camila Giorgi mit 6:7 (4/7), 6:3 und 7:6 (7/4) bezwungen.
Dass es ein unspektakuläres Finale gewesen ist, kann wirklich niemand behaupten. Fast zweieinhalb Stunden hat Karolina Pliskova (22)gebraucht, bis sie endlich den Pokal des 24. Generali Ladies in die Höhe recken durfte – auch weil ihre gleichaltrige Gegnerin sich beharrlich weigerte, sich zu irgendeinem Zeitpunkt damit zufrieden zu geben, am Ende vielleicht doch nur die Zweitplatzierte zu sein. Bereits im ersten Satz hatte Pliskova mit 5:3 geführt und den Satz noch im Tiebreak verloren, auch im zweiten Satz sah es kurze Zeit so aus, als würde Camila Giorgi erneut eine Aufholjagd gelingen.
Die kam dafür dann im dritten Satz: Pliskova ließ sich bei 0:1 am Oberschenkel behandeln – und gewann direkt im Anschluss erst einmal fünf Games in Folge zum 5:1. Wer zu diesem Zeitpunkt dachte, das Match sei bereits vorbei, hatte allerdings nicht mit dem Kampfgeist der fast einen Kopf kleineren Italienerin gerechnet: Giorgi setzte jetzt jeden Ball auf die Linie, riskierte alles – und hatte beim Stand von 6:5 sogar einen Matchball, den Pliskova nur mit Mühe abwehrte. „Camila hat eine fantastische Woche gespielt“, sagte die Tschechin anschließend bei der Siegerehrung, „sie hätte den Sieg genauso verdient gehabt.“ Für Pliskova ist der Turniersieg beim Generali Ladies bereits der dritte Titel auf der WTA-Tour, nach Erfolgen in Seoul (2014) und Kuala Lumpur (2013).
Nicht nur ihren ersten Titel feierten im Doppel-Bewerb Raluca Olaru aus Rumänien und Anna Tatishvili aus den USA. „Wir haben hier zum allerersten Mal zusammen gespielt“, sagte Tatishvili bei der Siegerehrung. „Und dann gleich ein Turnier gewonnen – was für eine unglaubliche Woche!“ Im Finale besiegte das rumänisch-amerikanische Gespann Caroline Garcia (FRA) und Annika Beck (GER) mit 6:2 und 6:1. Auf dem Weg ins Endspiel warfen die späteren Siegerinnen bereits die gesetzten Tschechinnen Lucie Hradecka und Barbora Zahlavova Strycova sowie die Vorjahresfinalistinnen Gabriela Dabrowski (CAN) und Alicja Rosolska (POL) aus dem Turnier. Für Annika Beck war es trotzdem eine erfolgreiche Woche, auch wenn es letztlich nicht zum Turniersieg gereicht hat. „Aber wer hätte das noch vor einem Jahr gedacht, dass ausgerechnet ich mal in einem Doppel-Finale stehen würde“, sagte sie nach dem Match. „Ich selbst ganz bestimmt nicht.“
Jubiläumsturnier als spezielle Herausforderung
Es war eine bewegte Woche für Turnierveranstalter Peter-Michael Reichel und seine Tochter, Turnierdirektorin Sandra Reichel. Denn beide schwebten beim 24. WTA-Turnier „Generali Ladies Linz 2014“ zwischen Hochstimmung und Tiefschlägen. Die verletzungsbedingten Aufgaben der Topstars Eugenie Bouchard und Ana Ivanovic in einer noch frühen Turnierphase haben natürlich für eine Schockstarre gesorgt, die aber nur von kurzer Dauer war. Denn die „Young Generation“ mit der Italienerin Camila Giorgi (22 Jahre), der Tschechin Karolina Pliskova (22) und der Deutschen Anna-Lena Friedsam (20) an der Spitze haben mit ihrem erfrischenden, attraktiven Tennis die Zuschauer fasziniert.
Stichwort Zuschauer: „Am Montag und Dienstag, an dem wir sogar Stehplatzkarten verkauft haben, dachten wir schon, dass wir auf einen Zuschauerrekord zusteuern. Der Donnerstag hat dann das Ganze nivelliert durch das frühe Bekanntwerden der Aufgabe von Bouchard. Am Freitag, Samstag und Sonntag war dann die Halle wieder voll, insgesamt sind, wie im Vorjahr, etwa 30.000 Zuschauer in dieser Turnierwoche zum Generali Ladies Linz gekommen“, erklärt Peter-Michael Reichel. Nachsatz: „Beim 25-Jahr-Jubiläum 2015 haben wir schon den Ehrgeiz, einen neuen Zuschauerrekord zu erzielen.“ Die angestrebte Bestmarke soll unter anderem dadurch erreicht werden, dass eine Teilung in Tages- und Abendkarten erfolgen wird – um mehr Kapazität zu erreichen.
Generell sehen Peter-Michael und Sandra Reichel das Jubiläumsturnier als „große Herausforderung“, um dem Linzer Tennispublikum 2015 einen unvergesslichen Event zu bieten. „Dazu bedarf es natürlich eines besonderen Marketingkonzepts, die ersten Gespräche laufen schon“, sagt P. M. Reichel, der das „tolle Engagement des Landes Oberösterreich, der Stadt Linz und von Hauptsponsor Generali Versicherung (Vertrag bis 2016) hervorhebt. „Alle unsere treuen Partner erkennen, dass es sich bei diesem WTA-Turnier um einen wesentlichen internationalen Sportevent handelt, von dem jedes Jahr TV-Bilder aus Oberösterreich und Linz in etwa 100 Länder der Welt gesendet werden. Auf diese Reichweite und diesen Werbewert dürfen wir schon sehr stolz sein.“
Eine der Fragen, die es für das Turnier zum 25-Jahr-Jubiläum zu beantworten gilt: Ist die Besetzung des Turniers zu verbessern? Und wie? In diesem Jahr waren bekanntlich mit Bouchard und Ivanovic zwei Top-Ten-Spielerinnen zum „Generali Ladies Linz“ gekommen. Der Termin ist fast auf den Tag genau der gleiche wie in diesem Jahr!
Peter-Michael und Sandra Reichel konnten in dieser Woche auch zahlreiche Ehrengäste aus der Welt des Sommer- und Wintersports begrüßen – von ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel über ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb, Ex-Wimbledonsieger Pat Cash, Tischtennis-Europameisterin Liu Jia, Sporthilfe-Geschäftsführer Toni Schutti, Kitzbühel-Turnierdirektor Alex Antonitsch bis zum Schweizer Ex-Profi und jetzigen Turnierdirektor von Stuttgart, Markus Günthardt, sowie den Olympiasieger in der Nordischen Kombination, Felix Gottwald. Österreichs erfolgreichster Olympiateilnehmer aller Zeiten war am Freitagabend als Überraschungsgast einer der Hauptdarsteller bei der bewegenden Abschieds-Party für Yvonne Meusburger, die bei den US Open ihre Karriere beendet hatte, aber das Versprechen abgab: „Ich besuche auch künftig alle Turniere, die Peter-Michael und Sandra Reichel veranstalten.“
Presseinfo Generali Ladies Linz 2014
12.10.2014