
Zum Auftakt der 18. Runde in der Alps Hockey League haben am Mittwoch die Rittner Buam und EC Bregenzerwald Siege gegen den Tabellenletzten bzw. -Vorletzten gefeiert.
Der AHL-Meister aus der Saison 16/17 Ritten hat mit einem umkämpften 6:3-Auswärtssieg beim EC KAC II seinen bereits sechsten Sieg in Serie gefeiert. Den Vorarlbergern gelang nach sieben Niederlagen en suite ein Befreiungsschlag. Sie deklassierten HC Fassa Falcons dank eines starken Schlussdrittels am Ende mit 6:2. Die 18. Runde wird am Donnerstag mit fünf Spielen fortgesetzt.
Mi, 21.11.2018 19:30: EC Bregenzerwald – HC Fassa Falcons 6:2 (2:1, 1:1, 3:0)
Referees: GAMPER, VIRTA, Martin, Wiest – 251 Zuschauer
Der EC Bregenzerwald, der die letzten sieben Meisterschaftsspiele verloren hatte, eröffnete das Duell mit dem Tabellenvorletzten mit einem Shorthander von Daniel Ban, der die Vorarlberger in der 10. Minute mit 1:0 in Führung brachte. Nur 14 Sekunden später egalisierte Fassa im Gegenzug. Die Hausherren zeigten sich aber unbeeindruckt des raschen Ausgleichs und Bernhard Fechting sowie Mikko Virtanen sorgten bis zur Mitte des Spiels für eine komfortable 3:1-Führung. Ab dieser Phase wurde es etwas ruppiger und die Gäste nutzten ein weiteres Powerplay für den Anschlusstreffer. Im Schlussviertel machten die Hausherren dann alles klar: Christian Haidinger und Daniel Ban mit seinem zweiten Tor an diesem Abend legten die Partie auf Eis, Christian Ban setzte den Schlusspunkt zu einem ungefährdeten 6:2-Heimsieg.
Tore ECB: Ban D. (10. SH/Ban C., 47./Ban C. – Vallant), Fechtig (16./Ban D. – Neubauer), Virtanen (31./Fechtig), Haidinger (44. PP1/Järvinen – Linke), Ban C. (53. / Neubauer – Wolf)
Tore FAS: Gran (10. PP1/Iori – Soracreppa), Castlunger (35. PP1/Östman)
Mi, 21.11.2018: EC KAC II – Rittner Buam 3:6 (0:0, 1:3, 2:3)
Referees: LESNIAK, PODLESNIK, Bergant, Holzer – 132 Zuschauer
Das Spiel war im Start-Drittel von guten Leistungen beider Torhüter geprägt, die auf beiden Seiten etliche Chancen zunichtemachten. Auch frühe Powerplay Situationen ließen die beiden Teams in den ersten 20 Spielminuten ungenützt. Den Italienern gelang dann ein nahezu perfekter Start ins Mittel-Drittel: Johan Eriksson sorgte per Direktannahme aus halbrechter Position für den raschen Führungstreffer der Gäste. Ritten legte dann durch Markus Spinell und Alex Frei doppelt nach und schien die Partie fest im Griff zu haben. Doch die Kärntner bissen sich zurück und Valentin Hammerle fälschte noch im Mittel-Drittel entscheidend zum 1:3 ab. In der 50. Minute verhalf ein weiterer abgefälschter Schuss den ambitionierten jungen Rotjacken zum Anschlusstreffer. Wenig später wurde aber ein Fehler der Kärntner beinhart bestraft und Simon Kostner gab den Italienern wieder ihren Zwei-Tore-Vorsprung zurück. Noch einmal kämpfte sich das Farmteam des KAC heran: Kele Steffler drang am linken Flügel in die Zone ein, Daniel Obersteiner verzögerte nach dem Zuspiel kurz und schlenzte den Puck dann halbhoch ins lange Eck. Beim Stand von 3:4 riskierten die Klagenfurter in der Schlussphase alles, ersetzten den stark spielenden Florian Vorauer durch einen sechsten Feldspieler, fingen sich dabei aber zwei Empty Net-Gegentore ein. Ritten blieb am Ende mit 6:3 erfolgreich.
Tore RIT: Eriksson (21./Sislannikovs – Brighenti), Spinell (25./Frei), Frei (31. PP1/Lescovs – Spinell, 59.), Kostner (55./Sislannikovs), Sislannikovs (58. EN/Kostner, Eriksson);
Tore KAC: Hammerle V. (34./Schnetzer – Rodiga), Schnetzer (50./Hammerle – Würschl), Obersteiner (57./Steffler)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
21.11.2018