
Das 23:23 zwischen der SG INSIGNIS Handball Westwien und dem HC LINZ AG zum Abschluss des 3. Spieltag der spusu LIGA Hauptrunde bedeutet das erste Unentschieden der Saison in Österreichs höchster Liga im Männer-Handball und gleichzeitig auch den ersten Punktgewinn für die Oberösterreicher.
Damit haben sämtliche Teams der spusu LIGA zumindest einen Punkt am Konto. Bereits am Freitag feierte der ERBER UHK Krems mit dem 26:22 über den ALPLA HC Hard nach zuvor zwei Niederlagen den ersten Sieg in dieser Saison. Samstagabend konnten der HC FIVERS WAT Margareten und die Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit ihren Erfolen beim SC kelag Ferlach bzw. der HSG Holding Graz ihre weiße Weste und die Tabellenführung behalten. Bregenz Handball ist zudem mit dem 26:22-Erfolg über die HSG Remus Bärnbach/Köflach von Samstagabend erster Verfolger des Duos.
Im Spiel zwischen Westwien und Linz erarbeiteten sich die Gastgeber in den ersten 30 Minuten noch einen kleinen Vorteil, führten zur Halbzeit 13:9. Unter anderem profitierte man von insgesamt sechs Siebenmetern, von denen Julian Ranftl vier erfolgreich verwandeln konnte.
Mit insgesamt elf Treffern, acht davon per Siebenmeter, war Ranftl auch der beste Werfer des Abends. Doch selbst diese Ausbeute sollte am Ende nicht zum Sieg reifen. Die Oberösterreicher arbeiteten sich Tor um Tor heran, in der 55. war dann Sandro Jankovic mit dem Ausgleichstreffer zum 20:20 da. Noch einmal erspielten sich die Gastgeber einen Zweitorevorsprung, doch Marc-Andre Haunold erzielte vier Sekunden vor Spielende den 23:23-Endstand.
Hard Facts
Erstes Tor des Spiels: Jakov Vrdoljak, HC LINZ AG nach 0:45 Minuten zum 1:0 für die Gäste
Wurfquoten:
SG INSIGNIS Handball Westwien: 52 Prozent (23 aus 44)
HC LINZ AG: 59 Prozent (23 aus 39)
Siebenmeter-SG INSIGNIS Handball Westwien: 8 aus 10 – 80 Prozent
HC LINZ AG: 0 aus 2 – 0 Prozent
Torwart-Florian Kaiper, SG INSIGNIS Handball Westwien: 37 Prozent – 13 gehaltene Bälle aus 35 Würfen
Markus Bokesch, HC LINZ AG: 43 Prozent – 14 gehaltene Bälle aus 33 Würfen
David Zwicklhuber, HC LINZ AG: 33 Prozent – 2 gehaltene Bälle aus 6 Würfen
Bester Werfer SG INSIGNIS Handball Westwien: Julian Ranftl – 11 Tore
Bester Werfer HC LINZ AG: Nikola Kosteski – 7 Tore
Die meisten Tore erzielte die SG INSIGNIS Handball Westwien von 7 Metern – 8 Tore
Die meisten Tore erzielte der HC LINZ AG von 6 Metern – 7 Tore
Erfolgreiche Angriffe:
SG INSIGNIS Handball Westwien: 48 Prozent – 23 Tore aus 48 Angriffen
HC LINZ AG: 48 Prozent – 23 Tore aus 48 Angriffen
3. Spieltag spusu LIGA Hauptrunde
SG INSIGNIS Handball Westwien vs. HC LINZ AG 23:23 (13:9)
So., 20. September 2020, 17:00 Uhr
Werfer SG INSIGNIS Handball Westwien: Julian Ranftl (11), Markus Mahr (3), Matthias Wegerer (2), Elias Kofler (2), Philipp Seitz (1), Matthias Führer (1), Wilhelm Jelinek (1), Moritz Mittendorfer (1), Marko Katic (1)
Werfer HC LINZ AG: Nikola Kosteski (7), Christian Kislinger (3), Marc-Andre Haunold (3), Jakov Vrdoljak (3), Philipp Preinfalk (2), Sandro Jankovic (2), Jan Tajnik (2), Moritz Bachmann (1)
Bereits gespielt
ERBER UHK Krems vs. ALPLA HC Hard 26:22 (13:12)
Fr., 18. September 2020, 18:30 Uhr
Bregenz Handball vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach 26:22 (11:11)
Sa., 19. September 2020, 19:00 Uhr
HSG Holding Graz vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 28:30 (12:14)
Sa., 19. September 2020, 19:00 Uhr
SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten 26:27 (14:17)
Sa., 19. September 2020, 19:30 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HC FIVERS WAT Margareten | 3 | 3 | 0 | 0 | 87:75 | +12 | 6 | |
2 | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 3 | 3 | 0 | 0 | 78:69 | +9 | 6 | |
3 | Bregenz Handball | 3 | 2 | 0 | 1 | 77:72 | +5 | 4 | |
4 | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 3 | 1 | 1 | 1 | 68:75 | -7 | 3 | |
5 | SC kelag Ferlach | 3 | 1 | 0 | 2 | 82:75 | +7 | 2 | |
6 | HSG Holding Graz | 3 | 1 | 0 | 2 | 79:81 | -2 | 2 | |
7 | ALPLA HC Hard | 3 | 1 | 0 | 2 | 65:71 | -6 | 2 | |
8 | HSG Remus Bärnbach/Köflach | 3 | 1 | 0 | 2 | 74:81 | -7 | 2 | |
9 | ERBER UHK Krems | 3 | 1 | 0 | 2 | 68:75 | -7 | 2 | |
10 | HC LINZ AG | 3 | 0 | 1 | 2 | 70:74 | -4 | 1 |
WESTWIEN trennt sich von Linz mit 23:23 (13:9)
Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN trennt sich in der dritten Runde der spusu LIGA zuhause gegen die HC Linz AG mit einem 23:23 (13:9) Unentschieden und steht damit in der Tabelle auf den 4 Platz.
Die Linzer starten besser in die Partie in der Südstadt und gehen mit 0:2 in Führung, ehe Julian Ranftl und Matthias Wegerer zum 2:2 ausgleichen und erneut Ranftl per Siebenmeter die Glorreichen Sieben in Führung bringt. WESTWIEN spielt ihre Angriffe in der Anfangsphase geduldig zu Ende und so trifft Elias Kofler nach 10 Minuten zum 5:3. Linz kann kurz darauf ausgleichen und Markus Mahr bringt die Hausherren wieder in Front. Die Deckung der Westwiener steht sehr stabil und Flo Kaiper im Tor kann sich einige Male auszeichnen. Nach 20 Minuten führen die Glorreichen Sieben durch das Tor von Mahr mit 8:6 und legen gleich durch Mittendorfer nach. Immer wieder holt sich die Mannschaft von Michael Draca in der Deckung Bälle und so kann Elias Kofler auf 11:7 stellen. Bis zur Pause wird die Führung gehalten und die Glorreichen Sieben gehen mit einem 13:9 Vorsprung in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Halbzeit dominieren die Abwehrreihen beider Mannschaften, es dauert 4 Minuten bis Marko Katic den ersten Treffer erzielen kann.
Flo Kaiper zeigt sich weiter in Topform und Matthias Führer stellt auf 15:10. Die Linzer geben aber nicht auf und kommen nach einfachen Ballgewinnen wieder auf 15:13 heran. WESTWIEN antwortet allerdings prompt durch Jelinek und Ranftl und kann dadurch erneut auf +4 stellen. Die Gäste lassen sich aber nicht abschütteln, kommen immer mehr in die schnellen Gegenstöße und verkürzen nach 45 Minuten zum 17:15. Das Spiel bleibt weiterhin eng: Ranftl stellt durch einen Siebenmeter auf 20:17, aber die Linzer kommen gleich darauf wieder heran. 6 Minuten vor dem Ende können die Gäste zum 20:20 ausgleichen und es bannt sich eine spannende Schlussphase an. Ranftl trifft zum siebenten Mal von der Linie und Phillip Seitz nützt einen Abpraller zum 22:20. In der 58. Minute nimmt Trainer Draca bei 23:22 sein letztes Time-Out und stellt seine Mannschaft auf die letzten Angriffe ein. Nach einer Parade des Linzer Torwarts, haben die Gäste den letzten Angriff und nehmen ebenfalls eine Auszeit. 3 Sekunden vor dem Ende trifft Haunold zum Unentschieden und besiegelt damit das 23:23 Remis zwischen WESTWIEN und Linz.
Julian Ranftl: „Wir haben es heute leider nicht geschafft unser vorgenommenes Konzept über 60 Minuten durchzuziehen. Vor allem gegen Ende haben wir zu viele Fehler gemacht und Linz so noch einmal herankommen lassen. Auch wenn das Unentschieden bitter ist, bin ich mir sicher dass wir auf dem richtigen Weg sind und uns nächste Woche zwei Punkte gegen Ferlach holen.“
Christian Kislinger: „In der ersten Halbzeit war unser Schwachpunkt definitiv der Angriff. Das haben wir dann in den zweiten 30 Minuten um einiges besser gemacht, nie aufgegeben und uns so noch einen Punkt erkämpft.“
Die Wild Youngsters der U20 verlieren das erste Saisonspiel gegen Linz mit 25:26 (12:12).
U20 WESTWIEN vs. Linz 25:26 (12:12)
Werfer WW: Meleschnig (8), Paulnsteiner (5), Zver (3), Schiller (2),Wagner (2), Altindag (2), Arzmüller (2), Boamah (1),
Presseinfo spusu LIGA/Westwien
20.09.2020