SVS Schwechat: Die Titelchance gegen Berlin Eastside lebt

Weit und breit keine hängenden Köpfe bei den Damen der SVS Ströck. Die 3:2-Auswärts-Niederlage ist längst verdaut und alle Konzentration auf das bevorstehende Champions League Final-Rückspiel am 21. Mai um 19:30 Uhr im Multiversum Schwechat gerichtet.
Bei dem heutigen Pressegespräch in der Werner Schlager Academy im Multiversum Schwechat stellten Trainer und Spielerinnen klar, dass der Champions League Pokal nach Schwechat gehört. Die 3:2 Niederlage aus dem Hinspiel ist vergessen – dabei hätte man sogar ohne einen einzigen Ballwechsel als 3:0-Sieger die Heimreise antreten können. Zum geplanten Spielbeginn schien Tageslicht auf die Spielplatte. Martin Sörös, Manager SVS Ströck, stimmte einer Spielverlegung um 30 Minuten zu. Lediglich diesem Entgegenkommen ist es zu verdanken, dass sich die Berlinerinnen diese Ausgangsposition schaffen konnten.
Friedhofstribüne rocks SVS Ströck
Mit der einzigartigen Kooperation zwischen SVS Ströck, dem Wiener Sportklub und den Fangruppen des Wiener Sportklub, erwartet die Spielerinnen des ttc berlin eastside allerdings ein wahrer Hexenkessel im Rückspiel.
SVS Ströck und SVS NÖ im Finale der österreichischen Bundesliga
Beide SVS-Vereine haben den Einzug ins Finale der österreichischen Bundesliga geschafft. SVS Ströck spielt kommenden Donnerstag, 17. Mai, in Baden um den Titel. Nach dem Erfolg aus dem Vorjahr wollen sich Fan Ying und Co. auch heuer wieder die Krone sichern. Gegner wird der Sieger aus der Partie TTC CarinthiaWinds-Villacher vs. Linz AG Froschberg. Dieses Halbfinal-Spiel wird ebenfalls am 17. Mai in Baden ausgetragen. Im Anschluss wird das Finale gespielt.
Die SVS NÖ setzte sich Samstag und Sonntag im Halbfinale des Meister Play Off gegen ece-KSV-Grill Kapfenberg mit 6:2 und 6:3 durch. Im Finale wartet SPG Walter Wels auf Chen Weixing und Co.
Nach dem 6:2 Auswärtserfolg ließen Stefan Fegerl, Daniel Habesohn und Dominik Habesohn in der Werner Schlager Academy im Multiversum Schwechat nichts mehr anbrennen. Nach dem 6:3-Heimsieg Sonntag Vormittag steht die SVS NÖ kurz davor sich den österreichischen Meistertitel zum 13. Mal in Folge zu sichern. Die Finalspiele gegen SPG Walter Wels werden kommendes Wochenende am 19. (in Wels) und 20. Mai (in der Werner Schlager Academy im Multiversum Schwechat) ausgetragen.
Alle Informationen zum TT-Champions League Final-Rückspiel, zur Kooperation SVS Ströck und dem Wiener Sportklub sowie zur Spielverschiebung im Hinspiel, den Weg ins Finale und Steckbriefe aller Spielerinnen, finden sie in der Pressemappe im Anhang.
Liu Yan Jun, Trainer SVS Ströck: „Wir haben in Berlin 3:2 verloren, aber für mich ist es das Gleiche als wenn wir 3:2 gewonnen hätten. Wir müssen so oder so schauen, dass wir zu Hause gewinnen. Wir werden diese Woche noch eine Videoanalyse vornehmen um zu schauen wo wir uns verbessern müssen. Jetzt heißt es die Spielerinnen wieder zu motivieren, weg von dem verlorenen Match, dass sie ohne Druck kämpfen können.“
Fan Ying: „Ich werde versuchen wieder meine Leistung zu bringen und die anderen zu unterstützen. Ich bin für das Team da und der Teamgeist steht im Vordergrund.“
Li Qiangbing: „Im ersten Match haben wir uns zu viel Hoffnung gemacht. In der Olympia-Quali habe ich gegen Petra Lovas gewonnen. Da haben wir in einer großen Halle gespielt, ohne Fenster. In Berlin war es eng, Tageslicht in der Halle und allgemein sehr hell. Das hat mich aus dem Rhythmus gebracht. Im Kopf weiß ich, ich kann gewinnen.“
Daniela Dodean: „Ich habe gut gespielt Auswärts, muss mich aber für das Rückspiel steigern. Ein Finale zu spielen ist sehr schwierig. Berlin kämpft äußerst hart und wir müssen schauen, dass wir konzentriert bleiben.“
Presseinfo SVS Schwechat
15.05.2012