WM: Nationalteam will Team-Gold in Sofia

Bei den FIR Racketlon Team- und Doppelweltmeisterschaften von 12. Bis 15. Juli in Sofia greift das österreichische Nationalteam im Schlägervierkampf mit Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis zum zweiten Mal nach der Heim-WM 2010 nach Gold. Die Auslosung durch den Indischen Racketlon Präsidenten Manoranjan Mishra könnte besser nicht sein.
Endspiel ist Pflicht
Die topgesetzten Österreicher warten im 16er-Raster nach einem Freilos auf den Sieger aus der Tschechischen Republik und Rumänien. Sollte auch diese Hürde genommen werden, sind vermutlich die an vier gesetzten Ungarn im Halbfinale dran. In einem etwaigen Endspiel, kommen die anderen Medaillenanwärter Deutschland, Schweden und Dänemark aus der unteren Rasterhälfte. „Bei der Auslosung ist der Finaleinzug Pflicht. Dann schauen wir wer uns wirklich im Finale erwartet“, gibt RFA-Präsident Marcel Weigl die Marschrichtung vor. Gespielt werden pro Begegnung 2 Herren-Einzel, 1-Herren-Doppel und 1 Damen-Einzel alle Sätze bis 11 Punkte, wobei kein Spieler zwei Mal eingesetzt werden darf.
Fastenbauer einzige weibliche Teamchefin
Nach dem enttäuschenden sechsten Platz in Mailand 2011, wurden die Strukturen weiterhin verbessert. Mit der Vorlarlbergerin Verena Fastenbauer wurde eine neue Teamchefin bestellt, die jede Menge Erfahrung mit Nachwuchsmannschaften aus dem Badmintonsektor mitbringt und vor allem an der Verbesserung des Teamgefühl und der mentalen Stärke der Spieler gearbeitet hat. Die Vorarlbergerin ist die einzige weibliche Teamchefin bei der WM und hat den Stamm des Teamkaders rund um den Weltranglistenersten Christoph Krenn nicht verändert. Mit Christine Seehofer und Lukas Windischberger konnten allerdings zwei Jugend-Nationalspieler noch hinzugezogen werden.
Nationalteam-Kader
Christine Seehofer – Racketpoint Vienna
Christoph Krenn – Racketpoint Vienna
Michael Dickert – Racketpoint Vienna
Lukas Windischberger – Racketpoint Vienna
Simone Seitz – Union Racketlon Klosterneuburg
Joey Schubert – Union Racketlon Klosterneuburg
Marcel Weigl – Union Racketlon Klosterneuburg
Christian Austaller – ASK Nettingsdorf
U21-Jugend Team soll Gold verteidigen
Im u21-Jugendbewerb der Nationalteams ist Österreich seit der Einführung vor drei Jahren noch ungeschlagen und diese unheimliche Serie soll auch 2012 fortgesetzt werden. Teamchef Klaus Eichhorn hat wieder eine schlagkräftige Truppe, angeführt von Lukas Windischberger, zusammengestellt und wird nur schwer zu schlagen sein. Im Finale wird eine Neuauflage des Vorjahres gegen Deutschland erwartet. Trainiert wurde auf Einladung der RFA mit dem Team Indien welches zum World Sports Festival bereits seit einer Woche in Wien verweilt.
U21 Nationalteam-Kader
Christine Seehofer – Racketpoint Vienna
Lukas Windischberger – Racketpoint Vienna
Daniel Anzeletti – Racketpoint Vienna
Florian Ptacnik – Racketpoint Vienna
Bettina Bugl – Union Racketlon Klosterneuburg
Lukas Trojan – Union Racketlon Klosterneuburg
Rot-weiß-rote Favoriten in den Doppelbewerben
Die Medaillenchancen in den Doppelbewerbe sind ebenfalls groß. Im Herren-Doppel sind Titelverteidiger Krenn/Dickert die absoluten Topfavoriten, Weigl/Schubert sind ebenfalls gesetzt. Im Mixed-Doppel greift Krenn mit der tschechischen Weltmeisterin Zuzana Kubanova nach Gold, während Simone Seitz mit Kubanova im Damen-Doppel zu den Medaillenanwärtern zählt. Nicht zu vergessen die vielen u21-Nachwuchsdoppel mit rot-weiß-roter Beteiligung.
Presseinfo RFA – Racketlon Federation Austria
11.07.2012