ÖVV-Team erkämpft Satzgewinn gegen Oranjes

Die ÖVV-Auswahl musste am Samstag zum Auftakt der 4. Phase in der 2011 CEV European League-Vorrunde im Mulitversum Schwechat eine 1:3 (22:25, 18:25, 25:19, 19:25)-Niederlage gegen die Niederlande einstecken. Die Oranjes erwiesen sich wie schon in den Auswärtspartien in Rotterdam als über weite Strecken sehr kompakte Mannschaft, die nicht umsonst um den Gruppensieg und Final Four-Einzug kämpft. Aber auch die Österreicher präsentierten sich im dritten Spiel gegen den Olympiasieger von 1996 innerhalb von acht Tagen phasenweise stark und wurden mit einem Satzgewinn belohnt. Bereits am Sonntag bietet sich für Rotweißrot die Gelegenheit, zu einer weiteren Leistungssteigerung. Gespielt wird erneut im Multiversum. Die Partie beginnt um 19 Uhr.
ÖVV-Teamchef Michael Warm konnte erstmals in dieser European League-Saison auf Marcus Guttmann zurückgreifen. Nicht dabei waren hingegen die verletzten Philip Schneider und Michael Laimer.
Im ersten Satz lagen die Niederländer von Beginn an in Führung. Zumeist betrug ihr Vorsprung zwei bis drei Punkte. Dabei wäre für die jungen Österreicher rund um ihren routinierten Kapitän Daniel Gavan durchaus mehr drinnen gewesen, unterliefen ihnen doch der eine oder andere Konzentrationsfehler. Daher hieß es nach 23 Minuten 22:25.
Im zweiten Satz war es die ÖVV-Auswahl, die zunächst vorlegen konnte. 8:5 für Rotweißrot hieß es zur ersten technischen Auszeit. Doch mit vier Punkten in Folge drehten die Oranjes den Spieß wieder um. Bis zum 12:12 verlief der Durchgang ausgeglichen. Dann gelang es den Gästen aber, auf 20:14 davonzuziehen – die Vorentscheidung. Mit 25:18 stellten die Niederländer auf 2:0.
Doch die Mannschaft von Teamchef Warm steckte nicht auf, setzte alles daran, zumindest den ersten Satz im laufenden Bewerb gegen den Olympiasieger von 1996 zu gewinnen. Dank starker Aufschläge gelang es Gavan und Co. plötzlich auch, mehr Druck auf die Gäste auszuüben. Und die Niederländer zeigten Nerven. Österreich konnte einen Vorsprung von sechs Punkten herausspielen (16:10). Am Ende gewann die ÖVV-Auswahl den dritten Satz völlig verdient mit 25:19.
Der Satzausgleich sollte allerdings nicht gelingen. Schnell ging der Favorit recht komfortabel in Führung und sollte diese auch nicht mehr abgeben. Die Österreicher kämpften zwar bis zum letzten Punkt aufopfernd, scheiterten aber immer wieder am niederländischen Block. Nach 90 Spielminuten hieß es schließlich 25:19 und 3:1 für die Niederlande.
ÖVV-Teamchef Michael Warm: „Das Positive ist sicherlich, dass wir erstmals heuer gegen die Niederlande einen Satz gewinnen konnten. Mit dem Spiel bin ich aber nicht ganz zufrieden. In den vergangenen zwei Wochen haben wir uns schon besser präsentiert. Heute hat meine Mannschaft die Niederländer zu viel agieren lassen. Das müssen wir genau analysieren. Ich denke aber, dass wir auf einem guten Weg sind, auch wenn er steinig ist. Es geht für uns darum, jeden Tag in der EuroVolley-Vorbereitung optimal zu nützen.“
Philip Schneider (ÖVV, derzeit wegen einer Bauchmuskelverletzung außer Gefecht):„Ich denke, dass wir nervös begonnen haben. Phasenweise hat man aber hier im Multiversum tollen Volleyballsport gesehen. Die Niederländer haben bewiesen, dass es sich bei ihnen um eine Klassemannschaft handelt. Der Gegner war taktisch sehr gut auf uns einestellt. Natürlich ist es schade, dass ich nicht dabei sein konnte. Ich bin schon beinahe schmerzfrei. Ob ich in St. Anton gegen Spanien dabei sein kann, werden die Untersuchungen in der kommenden Woche zeigen.“
Topscorer: ZASS 22, FRÜHBAUER 6, GUTTMANN 6 bzw. KROLIS 19, RAUWERDINK 14, VLAM 14
Presseservice ÖVV
18.06.2011