KAC kann gegen die „Krisen-Caps“ ihr Play-off-Ticket fixieren!

 Vienna Capitals

Der EC-KAC empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) die UPC Vienna Capitals. Während die Klagenfurter mit einem Sieg bereits die Play-off-Teilnahme fixieren könnten, brauchen die Wiener im Kampf um den sechsten Platz und die direkte Play-off-Qualifikation zwei Punkte.

Der Countdown läuft! Nur noch fünf Runden sind im Grunddurchgang der Erste Bank Eishockey Liga zu absolvieren. Der EC-KAC kann am Dienstag – als vierte Mannschaft nach Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz, KHL Medvescak Zagreb und dem EC Red Bull Salzburg – mit einem Sieg gegen die UPC Vienna Capitals bereits die Play-off-Teilnahme fixieren. „Das ist natürlich unser Ziel. Dazu müssen wir aber gegenüber dem Spiel in Salzburg ein Schäuferle zulegen. Gegen die Bullen hat die Mannschaft 40 Minuten gut gespielt, konnte aber nach dem 2:3 nicht mehr zulegen. Sollte die Partie gegen die UPC Vienna Capitals wieder eng verlaufen, dann müssen wir unsere Taktik cool runter spielen. Wir dürfen die Wiener sicherlich nicht unterschätzen und müssen unsere Hausaufgaben machen: Wir müssen gegen Wien 60 Minuten eine gute und solide Leistung zeigen. Für die Capitals geht es um alles, sie kämpfen noch um einen Top-6-Platz und brauchen 2 Punkte. Aber auch wir wollen unbedingt gewinnen und damit die Play-off-Teilnahme fixieren“, weiß Stürmer David Schuller.

Heimstarke Rotjacken
In der Heimtabelle belegen die Klagenfurter aktuell den dritten Platz, feierten in 18 Spielen bereits 13 Siege (26 Punkte). Im Jahr 2012 konnten Thomas Koch und Company ihre bisherigen zwei Heimspiele gewinnen. Die Stärke der Klagenfurter ist das Kollektiv: Topscorer und Top-Torjäger der Rotjacken ist Gregor Hager mit 25 Punkten, davon zwölf Treffer. Insgesamt haben schon 22 Rotjacken gescort, 20 Spieler davon getroffen.

In Klagenfurt stand heute nur ein freiwilliges Training am Programm. Kapitän Christoph Brandner und Stefan Geier sind für das Duell mit Wien noch fraglich. Weiters fehlt Tyler Spurgeon (verletzt).

UPC Vienna Capitals geben noch nicht auf
Für die UPC Vienna Capitals zieht sich die Schlinge im Kampf um Platz 6 und die direkte Play-off-Teilnahem immer enger. Vier Spielen bleiben Benoit Gratton und Company noch um den Rückstand von vier Punkten auf Platz 6 und SAPA Fehervar AV19 wettzumachen. Die Chance lebt, denn auch ein Duell mit den Ungarn steht für die Hauptstädter in Kagran am Dienstag, dem 17. Jänner 2012 noch am Programm. Allerdings zählen für Benoit Gratton und Co. ab sofort nur noch Siege.

Am Dienstag müssen die UPC Vienna Capitals nun nach Klagenfurt und wollen dort die 1:5-Heimniederlage gegen die 99ers vergessen machen. „Wir haben nach den letzten Siegen gegen Graz zu locker agiert und wurden dafür bestraft. Die 99ers haben ihre Chancen genützt. Wir wissen, dass wir für einen Sieg mehr geben müssen“, so Stürmer Daniel Nageler, der den sechsten Platz und die direkte Play-off-Qualifikation noch nicht abgeschrieben hat: „Aufgeben tun wir sicher nicht, denn aufgegeben wird nur ein Brief. Unsere Chance auf die Top 6 lebt noch immer. Wir wissen, dass wir unsere restlichen Spiele gewinnen müssen. In Klagenfurt müssen wir 60 Minuten alles geben und als Mannschaft agieren.“

Auswärtsstärke gefragt
In der Auswärtstabelle belegen die Wiener derzeit nur den neunten Platz, holten aus 18 Spielen bisher sieben Siege (18 Punkte). Zuletzt konnten die Wiener allerdings in der Fremde beim EC REKORD-Fenster VSV und beim HC Orli Znojmo mit 3:2 die Oberhand behalten. Topscorer und erfolgreichster Torjäger der Wiener ist Benoit Gratton mit 41 Punkten, davon 17 Treffer.

Dienstag, 10. Jänner 2012, 19:15.
EC-KAC – UPC Vienna Capitals
Referees: AUMÜLLER, TRILAR, Ettlmayr, Rakovic.

Bisherige Saisonduelle:
07.10.2011: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
04.11.2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 5:1 (1:1, 2:0, 2:0)
22.12.2011: UPC Vienna Capitals – EC-KAC 2:4 (0:2, 0:1, 2:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

09.01.2012