![Hallenauslastung in der Erste Bank Eishockey Liga: Meister KAC im Plus – Vienna Capitals „retten“ die Playoffs - Bild © Sportreport Erste Bank Eishockey Liga](http://sportreport.biz/wp-content/uploads/2018/08/20180814_ebel-media_day14.jpg )
Die Saison 2018/19 in der Erste Bank Eishockey Liga ist absolviert. Zeit für einen Blick in Punkto Hallenauslastung, Zuschauerentwicklung. Meister KAC kann in diesem Wert zulegen. Vize-Meister Vienna Capitals „rettet das Semifinale“ und die Finale. Somit sind auch die Wiener leicht im Plus im Vergleich zur Vorsaison.
In der Saison 2017/18 kamen zu 30 Heimspielen durchschnittlich etwas mehr als 3.430 Zuschauer zu Heimspielen des EC KAC. Das entspricht einer Hallenauslastung von 69,42 Prozent. In der Meistersaison konnten die Rotjacken diesen Wert steigern. In 35 Heimspielen strömten knapp 3.800 Besucher in die Stadthalle in Klagenfurt. Dies entspricht einer Hallenauslastung von 76,67 Prozent.
Vize-Meister Vienna Capitals konnte im Vergleich zur Vorsaison im Bereich der Hallenauslastung zulegen. In der Saison 2017/18 kamen in 33 Heimspielen durchschnittlich 4.689 Besucher in die Albert Schultz-Halle. Dies entspricht einer Hallenauslastung von 66,78 Prozent. Bis zum Semifinale sah es danach aus als würden die Wiener in diesem Bereich ins Minus rutschen. Nach einem starken Saisonfinish stehen die Vienna Capitals nach 37 Heimspielen bei durchschnittlich 4.735 Besucher und einer Auslastung von 67,44 Prozent.
Wie sieht die Entwicklung der weiteren Teilnehmer der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) aus? Die weiteren Daten entnehmen Sie den Infografiken und der Infobox.
Erste Bank Eishockey Liga (EBEL)
Die Hallenauslastung pro Verein im Vergleich zur maximalen Zuschaueranzahl pro Halle in den letzten drei Saisonen im Überblick:
Verein | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 |
EC KAC | 74,23 | 69,42 | 76,67 |
Vienna Capitals | 62,95 | 66,78 | 67,44 |
EC Graz 99ers | 56,81 | 54,73 | 76,03 |
EC Red Bull Salzburg | 80,32 | 83,29 | 76,18 |
Black Wings Linz | 96,19 | 97,38 | 95,59 |
Dornbirn Bulldogs | 54,60 | 59,85 | 53,76 |
EC VSV | 66,41 | 58,77 | 56,81 |
Fehervar AV19 | 83,57 | 87,03 | 89,48 |
HC Innsbruck | 71,89 | 76,08 | 67,54 |
HCB Südtirol | 43,88 | 52,41 | 39,17 |
Orli Znojmo | 49,37 | 45,32 | 46,23 |
Die Hallenauslastung in den Play-offs | |||
Verein | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 |
Black Wings Linz | 100,00 | 100,00 | 98,08 |
Dornbirn Bulldogs | 90,88 | ||
EC Graz 99ers | 86,29 | 90,50 | |
EC KAC | 96,08 | 80,67 | 92,35 |
EC Red Bull Salzburg | 94,05 | 93,56 | 83,52 |
Fehervar AV19 | 93,42 | ||
HC Innsbruck | 88,29 | 93,74 | |
HCB Südtirol | 73,53 | 83,82 | 56,49 |
Orli Znojmo | 56,92 | 58,15 | |
Vienna Capitals | 85,13 | 69,66 | 77,21 |
Zwischenrunde (Platzierungs-/Qualifikationsrunde | |||
Verein | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 |
Black Wings Linz | 94,53 | 96,44 | 91,47 |
Dornbirn Bulldogs | 54,30 | 53,04 | 57,38 |
EC Graz 99ers | 62,94 | 34,45 | 80,04 |
EC KAC | 72,83 | 61,74 | 69,09 |
EC Red Bull Salzburg | 82,48 | 78,85 | 70,32 |
EC VSV | 63,20 | 54,28 | 50,32 |
Fehervar AV19 | 72,38 | 89,15 | 83,47 |
HC Innsbruck | 60,17 | 69,98 | 44,15 |
HCB Südtirol | 39,77 | 49,08 | 36,50 |
Orli Znojmo | 48,49 | 35,23 | 45,56 |
Vienna Capitals | 63,09 | 64,80 | 60,81 |
– EBEL-Play-offs: Hallenauslastung an den ersten beiden Viertelfinal-Spieltagen rückläufig!
– EBEL Play-offs: Vienna Capitals, Red Bull Salzburg und Ex-Meister HCB Südtirol mit deutlichem Minus bei der Hallenauslastung
02.05.2019