Kräftemessen in Zagreb: Bestehen die Caps in der „Bären-Höhle“?

Beim Duell zwischen KHL Medvescak Zagreb und den UPC Vienna Capitals treffen am Sonntag die zwei stärksten Teams der letzten Wochen aufeinander. Die bisherigen beiden Saisonduelle gingen an die Kroaten.
KHL Medvescak Zagreb ist nach elf Siegen aus den letzten zwölf Spielen nun der erste Verfolger von Tabellenführer EHC LIWEST Black Wings Linz. Die Kroaten feierten am Freitag mit einem deutlichen 5:1-Erfolg beim EC-KAC den zweiten Saisonsieg in Klagenfurt. „Wir zeigten mit Sicherheit nicht unser bestes Spiel, aber wir konnten trotzdem einen wichtigen Sieg einfahren. Bei fünf Toren hatten wir vier verschiedene Torschützen, das ist sehr wichtig für uns. Auf der einen Seite wissen wir, dass jeder Spiele entscheiden kann und auf der anderen Seite sind wir unberechenbarer für unsere Gegner. Natürlich kam uns das Powerplay, welches bei uns derzeit sehr gut funktioniert, zugute. Das Powerplay ist so wichtig, da die Spiele zumeist zwischen Teams auf gleichem Niveau sind und von mir aus könnte es bis zum Ende der Saison so weiterlaufen“, verrät Andy Sertich.
Die Kroaten konnten bislang beide Saisonduelle mit den UPC Vienna Capitals gewinnen. Nach anfänglichen Problemen vor eigener Kulisse feierten Frank Banham und Co. zuletzt fünf Heimsiege am Stück. „Ich erwarte eine sehr schwere Partie gegen Wien. Es ist nun mein drittes Jahr in der Erste Bank Eishockey Liga und ich kann mich kaum an einfache Spiele gegen sie erinnern. Die Capitals verfügen über sehr erfahrene Spieler und sind sicher eines der gefährlichsten Teams der Liga. Wir dürfen in keiner Minute des Spiels nachlassen, denn obwohl wir die bisherigen Saisonduelle gewonnen haben erwartet uns ein völlig neues Spiel“, so Sertich. Das Powerplay ist bislang die große Stärke (27,36% verwerteter Überzahlspiele sind der Top-Wert in der Liga) der Bären. So ebneten auch zwei Treffer in numerischer Überlegenheit den Weg zum Sieg beim Rekordmeister. Ryan Kinasewich, der gestern zu Beginn des letzten Drittel den fünften Gäste-Treffer erzielte, ist mit 15 Saisontoren der zweitbeste Torschütze der Erste Bank Eishockey Liga. Robert Kristan führt die Liga mit 93,9% gehaltener Schüsse an. KHL Medvescak Zagreb wird mit einem unveränderten Line-up erwartet.
Wiener sind defensiv wiedererstarkt
Wenn man von Zagreb als Team der Stunde spricht darf man auf die UPC Vienna Capitals nicht vergessen: die Wiener sammelten aus den letzen fünf Spielen neun Punkte und konnten am Freitag im Volksgarten nach acht sieglosen Antritten wieder gewinnen. Ein Doppelschlag innerhalb von 25 Sekunden von Jonathan Ferland und Francois Fortier sowie Reinhard Divis mit 31 gehaltenen Schüssen waren für den 2:1-Erfolg beim EC Red Bull Salzburg hauptverantwortlich. „Wir waren von Anfang an bereit und sind hochkonzentriert in die Partie gegangen. Im Gegensatz zu vorherigen Spielen haben wir keine unnötigen Strafen genommen und dann doch zwei unserer Chancen verwertet. Reinhard Divis spielt derzeit sehr stark, das trägt natürlich zum Erfolg bei. Darüber hinaus lassen wir defensiv auch nicht mehr so viele Chancen zu“, kennt Daniel Nageler das derzeitige Erfolgsrezept.
In der Fremde rangieren die Wiener mit zwölf Punkten aus 13 Spielen auf dem fünften Platz. Der Aufwärtstrend in der gegnerischen Halle hängt stark mit der Abwehrarbeit zusammen: obwohl das Team von Headcoach Tommy Samuelsson bislang im Schnitt auswärts 3,4 Tore kassierte, mussten die Caps in den letzten drei Auswärtspartien nie mehr als zwei Tore in der regulären Spielzeit hinnehmen. Beim letzten Antritt im Dom Sportova setzte es jedoch mit einem 1:7 die höchste Saisonniederlage. „In Zagreb erwarte ich mir ein rasantes Spiel. Es wird sicher viele Chancen auf beiden Seiten geben. Beim letzten Spiel in Kroatien waren wir von Anfang an nicht bereit. Das wird uns morgen nicht nochmals passieren. Wir müssen natürlich auf das gefährliche Powerplay von Zagreb aufpassen, aber wenn wir mit der Devise keine Strafen zu nehmen in die Partie gehen, dann werden wir erst recht welche bekommen“, weiß Nageler. Seit dem Abgang von Harald Ofner wurde Nageler drei Mal mit Filip Gunnarsson und zuletzt zwei Mal mit Mario Fischer zusammengespannt: „Mario Fischer ist ein ähnlicher Spielertyp wie ich. Er arbeitet in den Ecken hart und betreibt viel Forechecking. Unsere Linie harmoniert immer besser. In Salzburg haben wir uns schon einige Chancen herausgearbeitet“, so der 25-jährige Kärntner. Benoit Gratton ist mit 33 Punkte (12 Tore, 21 Vorlagen) ligaweit der zweitbeste Scorer. Wilhelm Lanz wird am Sonntag voraussichtlich wieder auflaufen. Rafael Rotter und Marcel Rodman fallen weiterhin aus.
Sonntag, 4. Dezember 2011, 17:30 Uhr, HRT Kroatien live.
KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals
Referees: ALTERSBERGER, KAMSEK, Ettlmayr, Rakovic
Bisherige Saisonduelle:
23.9.2011: UPC Vienna Capitals – KHL Medvescak Zagreb 2:3 n.P. (0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
28.10.2011: KHL Medvescak Zagreb – UPC Vienna Capitals 7:1 (3:0, 1:1, 3:1)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
03.12.2011