Duell gegen „zwei Gegner“: Graz 99ers kämpfen nicht nur gegen Red Bull Salzburg

 Graz 99ers

Die Moser Medical Graz99ers haben am Freitag (ab 19:15) gleich zwei Gegner zu bekämpfen: Erstens Meister EC Red Bull Salzburg und zweitens ihre Heimschwäche.

Cole Jarrett und Co. haben am Freitag gleich zwei Gegner zu bekämpfen! Erstens Meister EC Red Bull Salzburg und zweitens ihre Heimschwäche: Von den letzten sieben Heimspielen konnten die Moser Medical Graz99ers
nur ein Match gewinnen. Außerdem haben die Steirer in der Heimtabelle – mit nur fünf Siegen (elf Punkten) aus 13 Spielen – die Rote Laterne inne. In der Fremde hingegen holten die Murstädter aus 13 Partien bereits sechs Siege (zwölf Punkte, Platz 4). Zuletzt feierten Cole Jarrett und Co. am Dienstag einen klaren 3:0-Sieg in Jesenice. „Wir werden mit dem Bus zum Spiel anreisen“, scherzte 99ers-Headcoach Mario Richer angesichts der besseren Auswärts- als Heimbilanz vorm Heimspiel gegen Salzburg.

Mit Meister EC Red Bull Salzburg kommt ein harter Gegner in den Bunker. Im Saisonduell steht es 1:1, beide Teams gewannen bisher ihr Heimspiel. Der Franko-Kanadier, der in der letzten Saison noch im Betreuer-Stab von Meister EC Red Bull Salzburg arbeitete, weiß: „Mit den Red Bulls wartet ein offensiv starkes Team auf uns. Die Mannschaft muss intensives und aggressives Eishockey zeigen. Gegen den Meister benötigen wir einfach die beste Leistung jedes einzelnen Spielers „, so der Trainer.

99ers-Goalie erwartet viel Arbeit
Vor der Liga-Pause wartet auf die 99ers dann am Sonntag (17:30) noch das Spiel in Klagenfurt. Goalie Fabian Weinhandl, der am Dienstag beim 3:0-Erfolg in Jesencie sein zweites Saison-Shut-out feierten, weiß: “Wir haben vor der Nationalteampause mit Meister EC Red Bull Salzburg und dem EC-KAC noch zwei schwere Spiele vor uns. Gegen die Red Bulls erwartet uns sicher ein offensiv geführtes Spiel“, so der 24-jährige Grazer, der sich auf einen arbeitsintensiven Abend eingestellt hat. Aktuell hält Fabian Weinhandl bei einer Fangquote von 91,10 Prozent und belegt damit im Ligavergleich den neunten Platz. Topscorer der 99ers ist Brett Lysak mit 32 Punkten, davon elf Treffer. Zdenek Blatny ist mit 13 Saisontreffern derzeit der beste Torjäger der Steirer.

Special Teams stark
Zu den Stärken der 99ers gehören heuer die Special Teams. Im Powerplay belegen die Grazer im Ligavergleich mit einer Effizienz von 22,32 Prozent aktuell den dritten Platz. In 122 Überzahlspielen schossen die Murstädter bereits 25 Treffer. Erst am Dienstag beim 3:0-Erfolg in Jesenice erzielte Dustin Van Ballegooie zwei Treffer im Überzahl. Und im Penaltykilling halten die Steirer mit einer Effizienz von 84,14 Prozent Platz 4.

Red Bulls erstarkt nach Graz
Red Bull verleiht Flügel. Von den letzten acht Spielen konnte der Meister sieben gewinnen! Erst am Dienstag feierte der EC Red Bull Salzburg im Spitzenspiel gegen KHL Medvescak Zagreb einen klaren 6:2-Heimsieg und verbesserte sich damit in der Tabelle wieder auf Platz zwei.

Nun müssen die Red Bulls am Freitag zu den Moser Medical Graz99ers. Auch in der Fremde zeigten sich Matthias Trattnig und Company zuletzt stark verbessert. Hatten die Schützlinge von Pierre Page zu Saisonbeginn noch mit einer Auswärtsschwäche zu kämpfen, so konnten die Red Bulls aus ihren letzten drei Auswärtsspielen fünf Punkte holen. Wenige Tage vorm ersten Saisonhöhepunkt, dem Red Bulls Salute Turnier in Salzburg und Wien, sind die Red Bulls also in Top-Form. „In den letzten Wochen haben wir uns als Mannschaft sehr gesteigert, auch auswärts. Wir bringen unser System immer besser aus das Eis“, weiß Stürmer Thomas Raffl, der heuer in 26 Liga-Spielen bereits 32 Punkte, davon acht Treffer, scorte und damit Salzburgs Topscorer ist. Der 25-Jährige ist auch am besten Weg seine persönliche Punkte-Bestmarke aus der Saison 2008/09, als er für den EC REKORD-Fenster VSV 35 Punkte scorte, einzustellen.

Vor der Liga-Pause warten auf die Red Bulls nun noch zwei Spiele. Zunächst muss der Meister am Freitag nach Graz. Stürmer Thomas Raffl, der nächste Woche das österreichische Nationalteam beim Österreich Cup in Klagenfurt verstärken wird, erwartet sich ein schweres Spiel in Graz: „Wir tun uns eigentlich immer schwer in Graz. Die 99ers haben heuer keine schlechte Mannschaft. Ihr Trainer, Mario Richter, kennt uns perfekt und das ist sicher ein Vorteil für sie. Wir wollen den 99ers aber am Freitag unser Spiel aufzwingen. Wir müssen in der Defensive kompakt stehen, denn vorne bekommen wir immer unsere Chancen“, so Thomas Raffl.

Die Red Bulls reisen bereits heute, Donnerstag, in die Steiermark und werden am Freitag-Vormittag im Bunker ihr Abschlusstraining abhalten. Eine der großen Stärken der Red Bulls sind ebenfalls die Special Teams: Im Penaltykilling belegen die Salzburger mit einer Effizienz von 88,62% den ersten Platz und im Powerplay mit einer Effizienz von 23,61% Platz 2.

Freitag, 09. Dezember 2011, 19:15.
Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg
Referees: ALTERSBERGER, KAMSEK, Ettlmayr, Widmann

Bisherige Saisonduelle:
30.09.2011: Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)
18.11.2011: EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 5:4 (1:0, 2:2, 2:2)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

08.12.2011