Villach erwartet heißer Tanz auf Salzburger Eis!

Champion EC Red Bull Salzburg empfängt am Donnerstag (19:15 Uhr) den EC VSV. Die Red Bulls haben seit Februar 2010 niemals zwei Mal in Folge zu Hause verloren.
Es sollte am Dienstag einfach nicht sein mit dem ersten Saisonsieg für Meister EC Red Bull Salzburg gegen Leader EHC LIWEST Black Wings Linz. Trotz zahlreicher Chancen, gelangen nur zwei Treffer. Nach dem Gewinn des Red Bulls Salute am Wochenende lässt sich die 2:5-Heimniederlage aber wohl etwas leichter verschmerzen. „Das Programm der letzten Tage war für die Mannschaft natürlich ziemlich intensiv. Aber wir hatten auch gegen die Black Wings die Chance zu gewinnen, konnten aber leider vorne aus unseren Möglichkeiten zu wenig Kapital schlagen. Die Linzer hingegen agierten gegen uns sehr effizient“, weiß Stürmer Thomas Raffl.
Der gebürtige Villacher hält aktuell bei 34 Punkten, davon neun Tore und ist der beste Scorer seines Teams. Auf seinen persönlichen Punkterekord aus der Saison 2008/09, als der Stürmer für den EC REKORD-Fenster VSV in 41 Spielen 35 Punkte machte, fehlt dem 25-Jährigen nur ein Zähler. Dieser soll bereits am Donnerstag im Heimspiel gegen seinen Stammklub aus Villach eingefahren werden. „Gegen Villach bin ich natürlich immer besonders motiviert. Nach der Heimniederlage gegen Linz, wollen wir alle vor der Weihnachts-Pause noch unbedingt einen Heimsieg einfahren. Jeder Einzelne wird sicher 100 Prozent geben! Wir müssen gegen die Adler in der Defensive gut stehen und vorne unsere Chancen nützen. Villach hat sich nach einem schlechten Saisonstart gefangen und sehr gut verstärkt“, weiß Thomas Raffl, dessen Bruder Michael, der im Sommer von Villach nach Leksand wechselte, das Spiel ebenfalls live Vorort verfolgen wird. „Danach werden wir gemeinsam mit der Familie zu Hause in Villach Weihnachten feiern. Da wir erst am 30. Dezember wieder ein Spiel haben, erhielten wir von Verein drei frei Tage“, so Thomas Raffl.
Unglaubliche Serie – Heimstärke
Der EC Red Bull Salzburg ist trotz der Niederlage gegen Leader Linz weiterhin das beste Heimteam der Liga. Aus 16 Spielen holten die Bullen bereits 26 Punkte (13 Siege) und erzielten dabei 69 Treffer (Bestwert!). Außerdem haben die Salzburger seit Feber 2010, im Play-off-Viertelfinale gegen den EC-KAC, niemals zwei Mal in Folge zu Hause verloren. Headcoach Pierre Page muss weiterhin auf Manuel Latusa, Daniel Welser, und Andreas Kristler verzichten.
Villach bereits Siebter
Der Aufwärtstrend des EC REKORD-Fenster VSV hat einige Gesichter: Erstens die Defensive um Bernhard Starkbaum. Österreichs Teamtorhüter bringt die Stürmer in der Erste Bank Eishockey Liga zum Verzweifeln. Beim 2:1-Sieg nach Penaltyschießen gegen KHL Medvescak Zagreb konnte der Wiener 34 der 35 Schüsse abwehren. Mit einer Fangquote von 93,2% ist Bernhard Starkbaum weiterhin die Nummer 2 in der Goalie-Wertung. Insgesamt mussten die Kärntner heuer erst 79 Gegentreffer hinnehmen, nach KHL Medvescak Zagreb (76 Gegentore) aktuell der zweitbeste Wert. „Wir hatten einen sehr guten Start gegen die Kroaten, konnten daraus aber leider noch kein Kapital schlagen. Wir stehen auch in der Defensive sehr gut und nehmen derzeit nur wenige Strafen. Wir haben gewusst, dass die Kroaten ein sehr gutes Powerplay haben und diszipliniert agiert“, so Kapitän Marco Pewal. Eigentlich sind die Adler mit 25,83 Strafminuten pro Spiel die Bad Boys der Erste Bank Eishockey Liga. „Wir haben dieses Thema angesprochen und arbeiten jetzt weniger mit den Schlägern.“
Ein weiterer Erfolgsgarant sind die Special Team: Das Penaltykilling und das Powerplay gehören zu den Besten in der Liga. In Überzahl schossen die Adler bereits 30 Treffer in 1378 Überzahlspielen und belegen damit in der Powerplay-Wertung mit einer Effizienz von 21,74 Prozent Platz vier. Das Pernaltykilling ist mit einer Effizienz von 86,36 Prozent sogar Top 2.
Am Donnerstag wartet nun das Gastspiel in Salzburg. Für Marco Pewal, der dort sieben Jahre erfolgreich spielte, natürlich ein besonderes Match! “Ich freue mich schon auf das Spiel in Salzburg. Wir müssen auftreten, wie zu Hause gegen Zagreb. Die Red Bulls werden sicherlich zu Beginn viel Druck ausüben, diese Phase müssen wir gut überstehen. Wir werden wieder alles geben, denn wir wollen noch unter die Top 6 und dafür brauchen wir Punkte.“
Shayne Toporowski feiert sein Comeback und wird in der erste Sturmlinie Benjamin Petrik ersetzen. Nico Toff fällt weiterhin aus, Andreas Wiedergut ist noch fraglich.
Donnerstag, 22. Dezember 2011, 19:15.
EC Red Bull Salzburg – EC VSV
Referees: ALTERSBERGER, POTOCAN, Hofer, Mathis
Bisherige Saisonduelle:
23.09.2011: EC Red Bull Salzburg – EC REKORD-Fenster VSV 6:4 (2:1, 2:2, 2:1)
28.10.2011: EC REKORD-Fenster VSV – EC Red Bull Salzburg 3:4 (2:1, 0:0, 1:3)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
21.12.2011