Vienna Capitals dürfen sich in Znojmo keinen Umfaller leisten

Vienna Capitals dürfen sich in Znojmo keinen Umfaller leisten - Foto © Sportreport/Andreas Urban

Die Vienna Capitals wollen am Dienstag beim Auswärtsspiel in Znojmo die Chance auf eine direkte Playoff-Qualifikation wahren. Der HC Orli Znojmo hat sich hingegen schon mit der Qualifikationsrunde angefreundet, will jedoch den ersten Saisonsieg gegen Wien feiern.

Der HC Orli Znojmo darf die direkte Qualifikation für die Playoffs zu den Akten legen: nach der 2:3-Niederlage in Linz beträgt der Abstand auf den erforderlichen sechsten Rang nun elf Punkte bei nur mehr sieben Spielen. Auch diesmal verlangten die Tschechen dem Tabellenführer alles ab, Jan Lattner und Co. mussten jedoch erstmals das Linzer Eis als Verlierer verlassen. „Die Niederlage in Linz war wieder unnötig, denn wir hatten von Anfang an gute Chancen. Aber es ist seit vielen Spielen dasselbe Szenario: wir vergeben gute Möglichkeiten und der Gegner trifft mit der ersten Chance. Das ist dann einfach auch die Qualität der ganzen kanadischen Stürmer. Im Training suchen wir so oft wie möglich den Abschluss, aber ich weiß nicht voran es dann im Match hapert. Vielleicht sind die Spieler nervös, wir müssen auf alle Fälle noch viel lernen“, weiß Assistant Coach Petr Kucirek.

Der HC Orli Znojmo ist in dieser Saison selten in den Genuss eines Auswärtserfolges gekommen: mit nur drei Siegen in der Fremde und insgesamt acht Punkten rangieren die Tschechen am letzten Rang der Gasttabelle. Darüber hinaus hat der Liganeuling mit 31 Toren die wenigsten Tore erzielt und mit 72 Gegentreffern die meisten erhalten. Bislang war Znojmo in jeder Partie gegen Wien zur Hälfte des Spiels mit einem Rückstand konfrontiert, denn nach exakt 27 Minuten trafen die Caps immer und bauten dabei ihre bestehende Führung weiter aus. „Den sechsten Platz können wir nach der gestrigen Niederlage nicht mehr erreichen. Aber wir wollen über die Relegation in die Playoffs kommen, dafür sollten wir noch das ein oder andere Team in der Tabelle für die Extrapunkte überholen. Gegen Wien können wir jetzt befreiter spielen, aber es wird schwer, da wir alle Saisonduelle verloren haben. Wien hat mehr Druck, die können noch unter die Top-6 kommen, aber wir werden spielen wie in jeder anderen Begegnung auch“, bestätigt Kucirek. Ondrej Kacetl wird abermals im Tor beginnen, da Filip Landsman noch nicht hundertprozentig fit ist. Topscorer des HC Orli Znojmo ist Adam Havlik, der auch zur YoungStar-Wahl auf www.erstebankliga.at nominiert ist, mit 24 Punkten. Den Tschechen stehen alle Spieler zur Verfügung.

Zeigt sich Gratton wieder in Torlaune?
Es war ein denkbar schlechter Zeitpunkt, um eine Siegesserie beenden zu müssen: nach zehn aufeinanderfolgenden Heimsiegen über HDD TILIA Olimpija Ljubljana mussten sich die Wiener am Sonntag mit 5:6 geschlagen geben. Somit beträgt der Rückstand auf die sechsplatzierten Slowenen wieder fünf Punkte. „Eigentlich haben wir über weite Strecken unser bestes Eishockey der Saison geboten. Wir haben vorne unsere Chancen verwertet und hatten das Geschehen unter Kontrolle. Dann ging es Schlag auf Schlag: zuerst der Ausgleich, dann konnten wir eine doppelte Überzahl nicht nutzen und schlussendlich ging die Partie verloren“, analysiert Daniel Nageler.

Um auf die Konkurrenz auf den Playoff-Rängen nochmals Druck ausüben zu können, brauchen die Wiener einen Sieg bei Lieblingsgegner Znojmo. Denn mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 19:8 geschossenen Toren haben die Caps eine weiße Weste gegen den Liganeuling. „Es ist noch immer alles möglich. Wir dürfen uns jetzt keine Niederlagen mehr leisten und müssen auch auf die direkten Konkurrenten schauen. Znojmo wird sicher erbittert kämpfen, aber wir müssen das Spiel gewinnen und mit richtigem Siegeswillen auf das Eis gehen“, so Nageler. Der Kärntner konnte in den letzten Wochen an seine Form vom Saisonbeginn nicht mehr ganz anschließen, zeigt sich jedoch optimistisch: „Auf der einen Seite bekomme ich jetzt nicht mehr so viel Eiszeit, da wir zumeist vollzählig sind und auf der anderen Seite fehlt manchmal das gewisse Etwas. Aber ich versuche immer defensiv gut zu spielen, denn dann kommen die Chancen von selbst“. Vor allem Benoit Gratton, der mit 41 Punkten drittbester Scorer der Erste Bank Eishockey Liga ist, hatte mit den Tschechen bislang seine Freude: in den bisherigen drei Begegnungen erzielte der Kanadier drei Treffer und assistierte sechsmal. Christian Dolezal könnte sein Comeback feiern.

Dienstag, 03. Januar 2012, 19:15
HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals
Referees: JELINEK, POTOCAN, Hollenstein, Siegel

Bisherige Saisonduelle:
18.09.2011: HC Orli Znojmo – UPC Vienna Capitals 5:6 n. P. (0:1, 3:2, 2:2, 0:0, 0:1)
25.10.2011: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 9:2 (3:1, 3:0, 3:1)
27.11.2011: UPC Vienna Capitals – HC Orli Znojmo 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)

Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga

02.01.2012