Meister Salzburg muss zum Leader Linz

Leader EHC LIWEST Black Wings Linz empfängt am Freitag (19:15 Uhr) in der Platzierungsrunde Meister EC Red Bull Salzburg. Die Black Wings, die seit 138:26 Minuten ohne Gegentor sind, führen im Saisonduell 4:0. Während der Leader zuletzt fünf Siege in Folge feierte, blieb der Meister in den letzten drei Spielen ohne Punkte.
Leader EHC LIWEST Black Wings Linz konnte zuletzt fünf Siege feiern. Gestartet haben Philipp Lukas und Co. ihre Siegesserie vor zwölf Tagen mit einem 4:3-Heimsieg über Meister EC Red Bull Salzburg. Am Freitag sind die Bullen erneut in Linz zu Gast. Zuletzt haben die Oberösterreicher in der Abwehr Beton angerührt. Als einziger Verein sind die Black Wings in der Zwischenrunde nach 120 Minuten noch ohne Gegentreffer! „Wenn’s läuft, dann läuft es. Angefangen bei Goalie Alex Westlund über die Defensive bis hin zu den Stürmern spielt jeder Einzelne hervorragend“, weiß Stürmer Danny Irmen, der mit 24 Treffern in der Torschützenliste hinter Istvan Sofron (SAPA Fehervar AV19) auf Platz zwei liegt.
Das erste Tor bereits entscheidend
Am Freitag soll die Erfolgsstory daheim gegen den EC Red Bull Salzburg weiter fortgesetzt werden. Ein echter Erfolgsgarant gegen die Bullen war in der laufenden Saison bisher Danny Irmen. Der 27-jährige Amerikaner erzielte heuer schon sieben Punkte, davon sechs Tore, gegen den Meister. 25 Prozent seiner Treffer hat der Stürmer damit gegen Salzburg erzielt! Bei den beiden bisherigen Heimsiegen gegen die Red Bulls schoss Irmen, der im Sommer von Italienischen Erstligisten HC Bolzano nach Linz kam und 2009/10 noch in der NHL für die Minnesota Wild auf Torjagd ging, außerdem beide Male das erste Tor. Auswärts gelang dieses Kunststück stets Gregor Baumgartner. Am Ende siegten dann auch immer die Linzer.
„Ich erwarte mir wieder ein körperbetontes Spiel mit wenigen Treffern. Wir müssen wieder gut spielen und aggressiv agieren. Die Red Bulls sind regierender Meister, da brauchen wir wieder unsere beste Leistung“, meinte der 27-jährige US-Amerikaner, der am Freitag gegen die Red Bulls sein Torkonto weiter aufbessern möchte.
Heimstarke Black Wings, vier Treffer reichten zum Sieg
Den Fans in der KeineSorgen-Arena bereiteten Philipp Lukas und Company bis dato jede Menge Freude: In 21 Heimspielen feierten die Black Wings schon 17 Siege. In den letzten fünf Spielen auf Linzer Eis erzielte der Gewinner immer genau vier Treffer. In den letzten vier Partien verließen dabei die Oberösterreicher als Sieger das Eis.
Justin Keller ist zurück
Bei den Black Wings kehrt Stürmer Justin Keller nach seiner Sperre wieder ins Line-up zurück. Damit ist Patrick Leahy der einzige Ausfall der Linzer.
Der Meister will zurück auf die Siegesstraße
Der EC Red Bull Salzburg präsentierte sich zuletzt nicht wie ein Meister. Die Bullen mussten in den letzten drei Spielen drei Pleiten hinnehmen und kassierten dabei gleich 19 Gegentreffer! Zuletzt verloren die Red Bulls daheim gegen SAPA Fehervar AV19 sogar mit 1:7 und kassierten damit ihre erste Heimniederlage gegen den Ungarischen Meister überhaupt! Damit rutschten die Mozartstädter in der Tabelle der Platzierungsrunde auch auf dem fünften Platz ab. “Es gibt im Sport leider immer wieder auch solche Zeiten, in denen nichts funktioniert. Es wird jetzt aber an der Zeit, dass wir wieder aus dem Tief herauskommen und uns einiges verbessern bevor die Play-off starten“, so Kapitän Matthias Trattnig. Ähnlich sieht es Stürmer Thomas Raffl: „Wir haben dumme und einfache Fehler gemacht. Es ist einfach nichts aufgegangen. Es waren drei schlechte Spiele von uns. Wir müssen in den nächsten Spielen die Dinge wieder richtig machen und als Mannschaft auftreten. Wir wissen, dass wir es können. Die Mannschaft hat heuer schon gezeigt, was in ihr steckt. Nun ist es an der Zeit die Dinge wieder auf dem Eis umzusetzen.“
Mit neuem Elan gegen den Leader
Am Freitag müssen die Red Bulls nun nach Linz. Gegen den Tabellenführer sind Matthias Trattnig und Co. in dieser Saison noch ohne Punktgewinn, verloren alle vier Saisonduelle. „Wir haben in Linz nichts zu verlieren“, so Matthias Trattnig, der mit 32 Jahren der routinierteste Spieler im Team von Pierre Page ist und fuhr dann fort: „Wir haben gegen die Black Wings heuer noch kein Spiel gewonnen und hatten zuletzt einen schlechten Lauf. Wir müssen jetzt aus diesem Tief herauskommen: Mit 100 Prozent Einsatz und wenn der Funke überspringt, sind wir sicher für einen Sieg gut!“
Auch Thomas Raffl gibt sich zuversichtlich fürs Match gegen den Leader. Die Red Bulls haben am freien Mittwoch jedenfalls neue Energie getankt. „Wir gehen mit neuem Elan in das Spiel in Linz. Wir müssen dort wieder als Mannschaft auftreten. Wir wissen, dass wir es drauf haben!“
Auswärtsfahrten bisher ungeliebt, Schlacher-Comeback
Nicht nach Wunsch lief es für den Meister bisher allerdings in der Fremde: In 21 Auswärtsspielen feierten die Bullen erst acht Siege. Topscorer und Top-Torjäger der Red Bulls ist Robert Earl mit 43 Punkten, davon 20 Tore. Headcoach Pierre Page muss auf Goalie Josh Tordjman, Jeremy Williams, Alexander Pallestrang und Rob Davison verzichten. Markus Schlacher feiert gegen seinen Ex-Klub sein Comeback.
Freitag, 27. Jänner 2012, 19:15.
EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg
Referees: KELLNER, VEIT, Ettlmayr, Hollenstein
Bisherige Saisonduelle:
02.10.2011: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 6:4 (4:2, 0:1, 2:1)
30.10.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 3:5 (1:2, 2:1, 0:2)
20.12.2011: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 2:5 (1:2, 1:1, 0:2)
15.01.2012: EHC LIWEST Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:1, 2:0, 1:2)
Presseinfo Erste Bank Eishockey Liga
26.01.2012